Interims-Rollen für Ihr Unternehmen

Leadership Coaching bei it-agile

Personalengpässen mit den besten Leuten begegnen

Die besten Interim Experten für Ihr Unternehmen

Es kommt immer wieder vor, dass interne Stellen nicht besetzt werden können: Elternzeit, Krankheit, Sabbatical, schnelles Unternehmenswachstum. Dann helfen wir mit erfahrenen Menschen für die jeweilige Rolle oder Position aus - egal ob es um Wochen oder Monate geht. 

  • Interim Release Train Engineers, Scrum Master, Team-Coaches
  • Interim Projektmanager
  • Interim Product Owner, Produktmanager
  • Interim Team-Leiter, CTOs

Wir bieten unsere Interim Experten bei Bedarf auch über Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) an.

Jeder unserer Experte ist ein Wertschöpfungs-Experte, der Agilität in der Praxis erprobt hat. Erteilen Sie uns ein Mandat und Sie erhalten Zugang zum gesamten Erfahrungsschatz des it-agile Teams. Im Bedarfsfall zieht Ihr Experte das Know-how von anderen Experten oder gleich den ganzen Kollegen zu Ihrem Projekt hinzu. So stellen wir sicher, dass Sie stets die bestmögliche Unterstützung erhalten. Bei uns ist Agilität kein leeres Versprechen, sondern eine Praxis, die wir leben und mit Ihnen teilen.

Besprechen Sie jetzt Ihr Anliegen mit uns und vereinbaren Sie einen Termin über unser Online-Buchungstool. Oder Sie füllen das Kontaktformular aus und wir kommen auf Sie zu.

Anfrage über Kontaktformular

Kontaktformular

Direkt mit Expert:innen sprechen 

Termin buchen

Und so kann das aussehen

Schauen Sie sich unsere Referenzen
und Erfolgsgeschichten an

Self-designed Teams bei der AOK Systems

Konstellationen für die zukünftige Teamarbeit finden und umsetzen – selbstverantwortlich und unter Reflexion der gegebenen Rahmenbedingungen für effektives Arbeiten und wie das mithilfe eines self-designing Team-Workshops gelang.

Selbstorganisiertes Wachstum auf Augenhöhe

ForTomorrow ist eine noch junge gemeinnützige GmbH, die CO2-Kompensation anbietet, die dem Klima nachweislich nützt. Sie forsten neue deutsche Wälder auf und sorgen so für eine stärkere CO2-Absorption aus der Atmosphäre. Als zweite Komponente kauft ForTomorrow EU-Emissionsrechte und legt diese still. it-agile coacht die Gründerin, wie das Unternehmenswachstum auf Augenhöhe und mit Selbstorganisation gelingen kann.

Mit Zusammenarbeit und Feedback-Loops zu weniger Incidents

Als große Schnittstelle zu den verschiedensten Bereichen im Unternehmen wollte das Support-Team an Vertrauen gewinnen und eine größere Zufriedenheit bei den Märkten erreichen. Man entschied sich dafür, eine transparente und feedbackorientierte Zusammenarbeit zwischen den Schnittstellen im Support-Team und den Fachbereichen zu etablieren. So konnte die Anzahl an Incidents gesenkt und das volle Potenzial des Support-Teams als fachübergreifendes Bindeglied erkannt werden.

Grün und agil - Greenpeace Energy (heute: Green Planet Energy) kommt mit angepasstem Scrum in der Produktentwicklung außerhalb der IT zum Ziel

Greenpeace Energy lernte schnell, wie eine Produktentwicklung außerhalb der IT mit Hilfe eines auf 2-Tage verkürzten Scrum-Zyklus, cross-funktionalen Teams und mit Fokus auf den Kunden funktionieren kann. Sie haben gelernt in Lösungen, statt in Differenzen zu denken.

Erfolgreiche Scrum Einführung

Während die nativen Windfinder-Apps für iPhone, Android und Windows-Phones sich wegen der einfachen Benutzung großer Beliebtheit erfreuten, berücksichtigte die existierende mobile Webseite von Windfinder.com aktuelle Smartphones noch nicht und war auf ältere Mobiltelefone optimiert. Mit Scrum lieferte das Entwicklungsteam ein vollständig fertiggestelltes Software-Inkrement an Windfinder.com.

Scrum-Pilot übernimmt Prozess-Redesign fürs Neusystem

Um neuartige Transportprozesse in der Gaswirtschaft unterstützen zu können, sollte das Bestandssystem durch eine neue (Standard-)Software abgelöst werden. Das Altsystem hatte an Wartbarkeit verloren und die abgebildeten Prozesse galten als zu ineffizient. Mit dem Zweck, die tatsächlich gelebten Prozesse aus den verschiedenen Unternehmensbereichen zusammen mit den neuen Anforderungen für die Neuentwicklung mit einzubeziehen, kam als Entwicklungsansatz Scrum zum Einsatz. Eine besondere Herausforderung des Projekts war, dass der laufende Betrieb sichergestellt werden musste.

Agile Entwicklung einer ganzheitlichen Sachbearbeitung für HDI

Um eine ganzheitliche Sachbearbeitung für herausragende Kundenzufriedenheit zu ermöglichen, bedurfte es eines neuen Systems. Dieses System sollte Daten und Funktionen aus bestehenden Systemen integrieren und eine einheitliche Oberfläche bieten. Mit dieser Oberfläche sollte es dem Sachbearbeiter möglich werden, komplette Geschäftsvorfälle mit wenig Aufwand zu bearbeiten.

Scrum-Einführung bei 1&1

Zwei intern laufende Projekte mit festen Release-Terminen waren schwer vorab planbar. Die Anforderungen mehrten sich und wurden zum Teil unklar, wollte man doch auf neue Umstände schnell und angemessen reagieren. So wurde Scrum als Framework für die agile Softwareentwicklung eingeführt und weiterentwickelt.

eXtreme Programming und Scrum für die Berliner Wasserbetriebe

Eine überalterte Zählerlager-Software und die Erfassung von Wechselscheinen im SAP-System verlangten zu viel manuelles und teilweise doppeltes Zuarbeiten. Ein neues System musste her. Man entschied sich für die Kombination aus einem Standard-SAP-System und der Entwicklung eines integrierten technischen Lagerverwaltungssystems.

Nachhaltige Wirkung bei der ISIOS GmbH

Bei der ISIOS GmbH machten die Übernahme agiler Techniken und Software Engineering Methoden eine nachhaltige Wirkung über den unmittelbaren Einsatz hinaus deutlich spürbar. Ein Team-Split zur Wissensvermittlung belegte, dass frühe Erfolge ein Commitment zu Agilität befördern.

Leadership, Management und Alignment in einem wachsenden Unternehmen

Jimdo hatten sich vorgenommen, innerhalb kurzer Zeit stark zu wachsen. Wie sie dabei dennoch ihre lockere Unternehmenskultur beibehalten und zudem Transparenz, Kommunikation und Austausch innerhalb der Mitarbeitenden fördern konnten, darüber hat Arne Roock einen ausführlichen Bericht verfasst.

Agil im Großprojekt

it-agile hat beim Aufbau eines Produktteams innerhalb eines Großprojekts unterstützt: durch Coaching von Scrum Master, Product Owner und Projektleiter, temporäre Übernahme der Rolle Scrum Master sowie bei der Nutzung agiler Werkzeuge. Die Coaches von it-agile haben mit uns Abhängigkeiten identifiziert, die über die Grenzen des Teams hinaus reichen. Nach etwa sechs Wochen Unterstützung war das Team in der Lage, weitestgehend bei jedem Sprint die vereinbarten User-Stories zuverlässig umzusetzen. Der anspruchsvolle Zeitplan des Projekts wurde eingehalten und das Produkt ging ohne Probleme in Betrieb.

Die Welt des agilen Wissens

Das könnte Sie auch interessieren:

Warum Selbstorganisation eine andere Führung braucht

Agile Leadership

Mutual Learning: Führen durch gemeinsames Verstehen - Der Schlüssel liegt nicht im „Loslassen“ – sondern darin, Entscheidungen gemeinsam besser zu machen.

Dringendes Paket

Agile Organisation

Erfolgreiche Unternehmen wachsen, manche wollen sogar weiterwachsen. Was müssen Unternehmen dabei beachten? Das möchten wir beispielhaft anhand eines Unternehmens beschreiben, das Katalog - und…

Agile Arbeit

Sven Günther und Wolf-Gideon Bleek sprechen über das typische Szenario, wenn in Firmen Blockaden dazu führen, dass Teams ihre Arbeit nicht fertig bekommen. Sven stellt dazu eine Lösung aus der Praxis…

it-agile Newsletter

Sichern Sie sich regelmäßige Neuigkeiten, Inspiration und Tipps zu agiler Arbeit, Konferenzen, aktuelle und neue Termine für unsere Schulungen sowie vieles mehr.


* Benötigte Angaben