Warum eigentlich agil?
„Wir wollen agil werden!“, sagen viele unserer Kunden. Aber warum eigentlich? Agil ist kein Selbstzweck und Unternehmen unterscheiden sich voneinander, in der Wirkung, die sie sich von Agilität versprechen. Wissen Sie genau, welche business-relevante Wirkung Sie sich von Agilität versprechen? Wissen Sie, wie Agilität am Ende des Tages mehr Geld in Ihre Kassen spült? Haben Ihre Kollegen die gleiche Sicht, wie Sie? Und weiß Team X wie das Team auf diese business-relevante Wirkung einzahlen kann?
Klarheit über die business-relevante Wirkung herzustellen, die wir mit Agilität erreichen wollen, macht den Unterschied zwischen einer agilen Transformation, die vor sich hindümpelt und einem erfolgreichen Change.
Wir haben diese Gespräche 100-fach mit unseren Kunden geführt und mit den Wirkketten ein Verfahren entwickelt, das funktioniert! Wirkketten schlagen die Brücke zwischen business-relevanten Wirkungen und den Veränderungsprozessen im Unternehmen. Im Workshop erklären wir, wie das Verfahren funktioniert, was wir hier im folgenden knapp beschreiben.
Was tun wir?
Wir bauen mit Ihnen eine Wirkkette auf, in der wir
Der Aufbau von Wirkketten kann für mehrere Personengruppen sinnvoll sein:
Führungsebene / Transformations-Team: Wir legen die Fokus-Wirkung für das Unternehmen / die Abteilung fest.
Operatives Team:
Wie lange dauert es:
Ab 2h
(ggf. werden mehrere Blöcke von 2h Stunden benötigt, abhängig von der Größe der Gruppe und der Diskussionsfreudigkeit Ihrer Teilnehmer.)
Schicken Sie uns eine E-Mail für eine unverbindliche Anfrage.