Typische Fehler bei der Kanban-Einführung: Artikel-PDF zum freien Download
 
Kanban einzuführen scheint einfach. Man schaut, welche Arbeit man zu erledigen hat, schreibt dafür Zettel und klebt diese an die Wand. Das Ganze teilt man dann auf in Dinge, die noch zu erledigen sind, in Dinge, an denen man gerade arbeitet und in Dinge, die erledigt sind. Alle Teammitglieder treffen sich regelmäßig vor dem Kanban-Board und wissen so, was noch zu tun ist und wer woran arbeitet.
Ist es wirklich so einfach? Wenn wir Kanban richtig machen, entwickeln wir ein Gespür für Veränderungen. Wir sollten eine deutliche Verringerung der Leadtime wahrnehmen und gleichzeitig eine Entlastung der Mitarbeiter. Wenn wir bestehende Kanban-Systeme begutachten, achten wir meistens darauf, wie gut die einzelnen Kanban-Praktiken umgesetzt sind. Unsere Kunden sagen, dass die Visualisierung noch am einfachsten umzusetzen ist. Kanban besteht aber aus sechs Praktiken, die alle gleich wichtig sind und entsprechend beachtet werden wollen.

Interessiert? Dann lies den ganzen Artikel von meinem Kollegen Sven Günther, der (leider) nicht an Aktualität verloren hat, denn immer noch beobachten wir sehr halbherzige Kanban-Implementationen.
 
 
Artikel-PDF herunterladen...
 
Übersicht Kanban-Schulungen...
Artikel zu typischen Fehlern bei Kanban-Einführung
   
 
 
 
 
   
Erweitertes Kanban-Wissen: Kanban Maturity Model und Kanban Coaching Practices im September in Hamburg
 
Mit Kanban steht ein evolutionärer Weg zu mehr wirkungsvoller Unternehmensagilität zur Verfügung, der für so gut wie jedes Unternehmen in Betracht kommt.
Meine Kollegen und akkreditierten Kanban-Trainer Sven Günther und Wolfgang Wiedenroth haben nach Co-Trainings mit David Anderson – dem „Mr. Kanban“ für Wissensarbeit – die Erlaubnis, zwei weitere Kanban-Schulungen auf Deutsch anzubieten, die ich sehr empfehlen kann. An der Schulung zum Kanban Maturity Model habe ich selbst schon teilgenommen und bin begeistert.

Kanban Maturity Model (KMM) vom 14.-16. September in Hamburg
Das Kanban Maturity Model (KMM) dokumentiert mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Implementierung von Kanban in verschiedenen Branchen von kleinen bis zu sehr großen Unternehmen. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Schaffung von Einheit, Ausrichtung, Sinn und guter Führung. Verwende es, um bessere Erfolgserlebnisse zu erzielen, bessere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, mehr Kunden zu begeistern und überlegene Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Das KMM bietet eine bewährte Roadmap mit Anleitungen zu empfohlenen Vorgehensweisen zur Erreichung von Verbesserungszielen. Es bildet typische Kanban-Praktiken sowie kulturelle Werte anhand von 7 Reifegraden der Organisation ab. Dies wird zu einem leistungsstarken Instrument für Trainer und Berater, die Kanban-Initiativen leiten und Unternehmen dabei helfen, ihre Agilität zu verbessern.

Kanban Coaching Practices (KCP) am 21./22. September in Hamburg
In dieser Schulung werden Coaching-Werkzeuge und -Techniken vermittelt, um wichtige Initiativen zur Veränderung der Evolution erfolgreich zu führen, mit dem Ziel, Organisationen auf Reifegrad 4 zu führen. Dieser zweitägige Kurs bietet einen Kanban-Methodenansatz für die Einführung und Implementierung von Veränderungen und wurde speziell für die Erweiterung des KMM-Trainings entwickelt.

Beide Schulungen zusammen sind aktuell zu einem Sonderpreis von unter 3.000€ netto zu buchen (also weniger als 3.480€ inkl. MWSt.)!

Interesse? Dann melde dich doch gleich an.
 
 
Infos/Buchung KMM...
 
Infos/Buchung KCP...
Kanban Maturity Model als Teil des Kanban-Ausbildungspfads
   
 
 
 
 
   
Spotify Model revisited: Artikel-PDF für dich
 
Ich bin zuweilen ein wenig erschrocken, wie viele Organisationen sich aktuell bei ihrer Agilen Transition am Spotify-Modell orientieren. Denn die wenigsten davon sind Produktfirmen, geschweige denn Musikstreaminganbieter. Und obendrein organisiert sich Spotify nicht am Spotify-Modell, das eben nur einen Ausschnitt ihres statischen Zustands der Softwareentwicklung von vor Jahren widerspiegelt.
Dir und mir ist hoffentlich gemeinsam klar, dass die Herausforderung für die meisten Organisationen ja eher genau darin besteht, dass sie lernen müssen, wie sie sich eigenständig zum Nutzen ihrer Kundschaft, Mitarbeiterschaft und Anteilseigner so effektiv wie möglich organisieren und immer besser (=nützlicher) darin werden. 
Was ich hingegen gut verstehen kann, ist die Kernbotschaft aus dem Spotify-Modell mitzunehmen: die Matrix um 90 Grad auf die Seite legen und die vorherigen Projektstrukturen zu den neuen führenden Strukturen machen. So orientiert sich die Hauptstruktur direkt an der Wertschöpfung.
Meine andere spannende Erkenntnis aus Gesprächen mit Ex-Spotify-Mitarbeitern: Struktur ist ja schön und gut, aber auf Leadership kommt es an!

Du weißt nicht genau, wovon ich rede? Na, gut, ich habe mal in der agile review 01/2019 einen Artikel zum Spotify-Modell geschrieben, den wir dir hiermit zum freien Download zur Verfügung stellen.

Wenn du dazu Fragen hast, dann melde dich bei mir oder meinen Kollegen: Wir unterstützen gerne.
 
 
Zum Artikel-PDF zum Spotify-Modell...
Spotify Modell revisited
   
 
 
 
 
   
Certified Agile Leadership per Selbstführungsprofil ab September (online)
 
Leadership ist ein wichtiger Schlüssel zu wirkungsvoller Agilität, genau genommen: Leadership auf allen Ebenen. Damit meine ich sowohl alle Organisationsebenen als auch das Führen anderer und vor allem Selbstführung. Christopher Avery – der Responsibility Guy – sagt, dass 95% von Führung Selbstführung ist. Und ich folge ihm in dieser Einschätzung, alleine schon, weil Führung eben immer auch bedeutet, mit gutem Beispiel voranzugehen und konsequent und authentisch in seinem Handeln zu sein.
Im Rahmen unseres zweiteiligen Programms zum Certified Agile Leader gibt es deshalb im CAL-2-Teil ein Profil, dass sich ganz dem Thema Selbstführung widmet. Das nächste Programm dazu startet am 29. September online und dann immer dienstags um 17:15 Uhr für 16 Wochen. Die Begleitung dazu erfolgt insgesamt über ein halbes Jahr, also bis Ende März 2021.

Wenn du noch keine CAL-1-Zertifizierung hast, dann kannst du in Kombi mit unserem September-CAL die Voraussetzung schaffen und sparst bei Buchung von CAL-1 und CAL-2 gemeinsam 1.100€ netto!

Und wenn du außerhalb von CAL deine Selbstführung verbessern willst, darfst du natürlich ebenfalls am Intensivkurs Responsibility teilnehmen. 

Klingt gut für dich? Dann melde dich doch gleich an.
 
 
Info und Anmeldung CAL-2 Selbstführung...
CAL-2-Profil Selbstführung
   
 
 
 
 
   
Agiler Tipp: Was ändern wie viel Euro?
 
Nach meiner Beobachtung stecken wir ab und zu fest in unseren Kontexten und wissen nicht mehr so genau, welche Veränderung uns jetzt einen entscheidenden Kick geben könnte. Dafür ist der folgende Tipp gedacht:

Egal ob in Retrospektiven oder einfach mal so im Gespräch in der Team-Runde finde ich es nützlich, wenn man ein Gedankenspiel anstellt, ob man sich oder dem Team mit einem Geldbetrag einen entscheidenden (Produktivitäts-)Vorteil erkaufen könnte.
Ich mache das folgendermaßen:
Ich frage nach einer Zahl zwischen 1 und 9.
(Nehmen wir mal an, es wurde die 7 ausgewählt.)
Ich frage: „Was könnten wir uns für 7 Euro leisten, was uns etwas bringt? Was würden wir uns kaufen?“
(mögliche Antworten: Stifte, Kuchen, Haftnotizen)
Dann frage ich: „Was könnten wir uns für 70 Euro leisten, was uns etwas bringt?“
(mögliche Antworten: mehr Stifte, mehr Kuchen, mehr Haftnotizen, neue Mäuse, Mini-Tablet zum Testen)
Weiter geht es mit: „Was könnten wir uns für 700 Euro leisten, was uns etwas bringt?“
(mögliche Antworten: besseres Tablet, Zoom-Lizenzen, halben Tag Coaching)
Schließlich: „Was könnten wir uns für 7.000 Euro leisten, was uns etwas bringt?“
(mögliche Antworten: Schulungen, neue Hardware, Extra-Server, Designer, ein paar Coachingtage)

Letztlich geht es mir dann gar nicht so sehr darum, ob wir das Geld jetzt irgendwoher besorgen (und für 70€ könnten wir sicherlich als Team zusammenlegen), sondern vor allem darum, neue Ideen zu generieren, die wir bisher vielleicht nicht gedacht haben, weil wir dachten, dass sowieso kein Geld zur Verfügung steht. Manche Teams bekommen dadurch Ideen, wofür sie ihr Geld lieber ausgeben wollen statt bisherige Kosten weiter zu tragen. Andere Teams merken, dass der Wunsch sich auch ohne das Geld erfüllen lässt.

Varianten
Vielleicht willst du nicht mit 7€ anfangen und vielleicht magst du nicht bei 7.000€ aufhören, da kann man sicherlich mit experimentieren.
Genauso ist manchmal ein expliziter Schritt hinterher nötig, um die beste Idee zu finden. Dann kann man herausfinden, ob man einen Sponsor für den Betrag finden will oder ob sich Teile der Idee auch ohne neues Geld umsetzen lassen.
Statt mit Gruppen geht das auch gut mit Einzelpersonen, du kannst ja mal bei dir anfangen.

Viel Spaß und Erfolg beim gedanklichen Geldausgeben!

Hast du einen agilen Tipp oder Erfahrungen, die du teilen magst? Schreib mir gern.
 
 
Liste bisheriger Tipps ...
Agiler Tipp: Was ändern wie viel Euro?
   
 
 
 
 
   
Aktuelle Schulungstermine
 
Hier als Service für dich unsere nächsten Schulungs- und Workshoptermine, in denen es noch freie Plätze gibt:

Agile Fluency
Agile Fluency® Diagnostic Training ab 3. September video online (ca. wöchentlich, 8 Termine)

Agile Leadership/Management
Certified Agile Leadership (CAL-1) 11.-13. August 2020 in Hamburg
Management 3.0 Fundamentals 31. August/1. September 2020 online
Certified Agile Leadership (CAL-1) ab 14. September 3 Wochen lang jeweils Montag und Dienstag nachmittags online
Wirkungsvoll führen und coachen mit The Responsibility Process™ 24. September 2020 in Hamburg
Management 3.0 Fundamentals 28./29. September 2020 Hamburg
Certified Agile Leadership (CAL-1) 6.-8. Oktober 2020 in Hamburg
Wirkungsvoll führen und coachen mit The Responsibility Process™ 13. Oktober 2020 in München
Certified Agile Leadership (CAL-1) 10.-12. November 2020 in München
 
Kanban
Kanban Management Professional 1 (KMP I) 10./11. August 2020 in Hamburg
Kanban Management Professional 2 (KMP II)  19./20. August 2020 in Hamburg
Kanban Management Professional 1 (KMP I) 1./2. September 2020 Online
Kanban Maturity Model (KMM) 14.-16. September 2020 in Hamburg
Kanban Coaching Practices (KCP) 21./22. September 2020 in Hamburg

Agile Special
Agile Tuning Tag 20. August 2020 online
Agile Tuning Tag 17. September 2020 online
Agile Tuning Tag 29. Oktober 2020 online

Scrum Master (CSM, A-CSM, CSP-SM)
Certified Scrum Master kompakt (CSM) 17./18. August 2020 online
Advanced Certified Scrum Master (A-CSM) ab 31. August 2020 montags vormittags online
Certified Scrum Master kompakt (CSM) + Kanban 7.-9. September 2020 in Hamburg
Certified Scrum Professional – Scrum Master (CSP-SM) 29.9.-1.10.2020 online
Certified Scrum Master (CSM) 28.-30. September 2020 Online
Certified Scrum Master kompakt (CSM) 26./27. Oktober 2020 in Hamburg

Product Owner (CSPO, A-CSPO)
Advanced Certified Scrum Product Owner (A-CSPO) 12./13. August 2020 in Hamburg 
Certified Scrum Product Owner (CSPO) 25.-27. August 2020 in Hamburg
Certified Scrum Product Owner (CSPO) 22.-24. September 2020 Online
Certified Scrum Product Owner kompakt (CSPO) 13./14. Oktober 2020 in Hamburg
Advanced Certified Scrum Product Owner (A-CSPO) 30. November / 1. Dezember 2020 in Hamburg 
 
Schulungsübersicht it-agile...
 
Alle Online Schulungen ...
it-agile Schulungen
   
 
 
 
 
   
Leadership des Monats: Das Tolerieren beenden
 
Am liebsten beschreibe ich an dieser Stelle sehr konkrete Beispiele effektiver Führung oder Leadership-Storys. Oft habe ich mich in diesem Zusammenhang dabei schon bei Kollegen oder Kunden bedankt. Heute liegt der Fall für mich ein wenig anders, weil ich euch etwas beschreiben möchte, was ich schon bei einigen Leadern beobachtet habe, bei Kolleginnen und Kollegen genauso wie bei Kundinnen und Kunden.

Es geht um das Beenden des Tolerierens. Um was?
Du kennst das bestimmt, dass es um dich herum Dinge, Prozesse, Verhaltensweisen gibt, die du doof findest. Aber du glaubst vielleicht, dass man das nicht ändern kann, oder zumindest nicht jetzt. Nehmen wir mal ein einfaches Beispiel: Kollege Horst kommt immer zu spät.
Die ersten Male hast du noch das Gespräch mit Horst gesucht, nach Ursachen gesucht, Termine für ihn verschoben. Du hast ihm erklärt, warum dir Pünktlichkeit wichtig ist: Für dich bedeutet das Respekt. Ob Horst nicht auch respektiert werden will? Klar will er. Irgendwann rollst du nur noch resigniert mit den Augen oder gibst auf und nimmst hin, also tolerierst, dass der Horst eben immer zu spät kommt.
Das Leadership-Signal, das du dabei sendest: Irgendwann gibt sie/er auf, wenn man nur hartnäckig und stur genug ist, dann kann man bei ihr/ihm machen, was man will.  
Also wollen wir alle gemeinsam für effektive wirkungsvolle Leadership das Tolerieren beenden. Was das heißt? Wir nehmen nicht mehr still hin, dass etwas ist, wie es ist. Wir fordern Veränderung und benennen Konsequenzen, wenn keine Veränderung passiert. Und wir ziehen tatsächlich Konsequenzen. Das müssen nicht immer Strafen sein, es kann auch eine persönliche Konsequenz des Rückzugs sein (dann will ich mit diesem Team nicht mehr zusammenarbeiten oder für Horst nicht mehr verantwortlich sein).

In Selbstführung können wir dieses Prinzip auch auf uns selbst anwenden. Von Viktor Frankl stammt das Zitat: „Ich muss mir von mir selbst nicht alles gefallen lassen.“ Wie wahr!

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der Beginn des Endes des Tolerierens regelrecht eine Euphorie auslösen kann. Das führt mitunter aber zu zu vielen Baustellen gleichzeitig und überfordert uns. Such' dir also lieber aus, wo genau du zuerst das Tolerieren beenden willst.


Ich wünsche dir, dass du nur wenig tolerierst und dir eine Welt gestaltest, in der du dich gern und leicht entfaltest!

Kennst du ein Beispiel für gelebte Leadership? Schreibe mir gern dazu.
Leadership des Monats: Das Tolerieren beenden
   
 
 
 
 
 
Interesse an regionalen agilen Nachrichten?  
 
 
Hier anmelden für agile regionale Newsletter...