Doppelseite (Selbst-)Führungsetage aus agile review 2021/1 zum Download für dich
 
Seit diesem Jahr gibt es in der agile review eine neue Rubrik: Die (Selbst-)Führungsetage.
In eher kurzen Beiträgen – jeweils eine Seite für Führung und eine Seite für Selbstführung – betrachten Nadine und ich Themen rund um Führung.

In der ersten Ausgabe dieser neuen Rubrik, die du hier als freien PDF-Download findest, beschäftigen wir uns mit dem Thema Motivation:
Kann man andere Menschen motivieren?
Wie motiviert man andere oder verbindet sie mit ihrer intrinsischen Motivation?
Wie demotiviert man weniger?
Kann man sich jedenfalls selbst motivieren?
Was hat das mit Erfolgen und Absichten zu tun?  

Aber lies doch selbst!

Kleine Anmerkung in eigener Sache: Während wir hier duzen, wird in der agile review gesiezt. Also: nicht erschrecken!
(Und ich nehme mir mit, mit Chefredakteur Wolf-Gideon Bleek zu sprechen, ob wir das ändern wollen.)
 
 
Zur Doppelseite
Doppelseite (Selbst-) Führungsetage aus agile review 2021/1
   
 
 
 
 
   
Der neue Certified Scrum Developer
 
Gute Neuigkeiten für Entwickler:innen in Scrum-Teams: Die Scrum-Alliance hat den Ausbildungspfad für Entwickler:innen in Scrum-Teams neu strukturiert.
Der neue Certified-Scrum-Developer-Kurs ist nun zweitägig angelegt. In ihm werden den Entwickler:innen die Grundlagen und Fähigkeiten für die erfolgreiche Zusammenarbeit in einem Scrum-Team vermittelt. Zusätzlich werden die Agilen Entwicklungspraktiken beleuchtet und erfahrbar gemacht, die für nachhaltig agile Entwicklung notwendig sind. Dazu zählen:
Kollaborationstechniken wie
Pair-Programming
Mob-Programming
technische Praktiken wie
Test Driven Development
Refactorings
agile Architekturen
flexibles Design.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Certified Scrum Developer“.

Aufbauend darauf gibt es demnächst die Zertifizierung zum „Advanced Certified Scrum Developer“ (A-CSD). Dafür kann ein weiterer zweitägiger Kurs belegt werden, in dem sowohl die Kollaborationsthemen in agilen Teams als auch die Praktiken für die notwendige technische Exzellenz mit noch mehr Tiefe behandelt werden. Die Lernziele sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt von der Scrum Alliance allerdings noch nicht finalisiert. Melde dich bei Interesse gerne bei meinem Kollegen Andreas Havenstein.

Den neu strukturierten zweitägigen CSD bieten wir ab sofort sowohl in einer Remote- als auch in einer Präsenzvariante bei uns an!
 
 
Info und Anmeldung
 
Bei Andreas für A-CSD-Infos vormerken
Certified Scrum Developer mit neuer Struktur
   
 
 
 
 
   
Produktentwicklung mit Fokus:
Was ist eine Produktvision?
 
Auf unserer neuen Webseite gibt es eine schöne Wissensseite zum Thema Produktvision, die bestimmt auch für dich interessant ist:

Eine Produktvision (oder „Product Vision Statement“) beschreibt das ideale Produkt aus Sicht des Kunden oder der Kundin. Das Leitmotiv einer Produktvision ist also die Frage, wie das Produkt das Problem oder die Bedürfnisse der Kund:innen optimal adressieren und lösen kann. Wie du eine gute Produktvision erkennen und entwickeln kannst, zeigen wir anhand vieler Beispiele und geben dir die häufigsten Methoden an die Hand.
Was macht eine gute Produktvision aus?
Nutzen von Produktvisionen?
Beispiele für Produktvisionen?
Mit Produktvisionen arbeiten

Mir persönlich gefallen besonders die Grafik zu Alignment und Autonomie, das Product Vision Board von Roman Pichler und die vielen Beispiele und Anregungen, wie man Produktvisionen formulieren kann.
 
 
Zur Wissensseite Produktvision
Was ist eine Produktvision?
   
 
 
 
 
   
Certified Agile Leadership (CAL-ETO) in kleinen Häppchen lernen im November/Dezember
 
Die meisten CAL-ETO-Kurse für Agile Leader und solche, die es werden wollen, gebe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Sandra Sieroux. Der Kurs läuft meist drei Tage am Stück. Er enthält ganz schön viele neue Konzepte, sodass die Gefahr groß ist, dass nicht so viel „hängenbleibt“.
Für einen Kunden haben Sandra und ich inhouse einen Kurs über 5 halbe Tage am Stück gegeben, der sich für alle Beteiligten weniger anstrengend angefühlt hat. Letztes Jahr im Mai hatte ich auch schon einmal mit meinem Kollegen Stefan Roock einen Kurs über 3 Wochen gestreckt.
Kurzum: In Erinnerung daran wollen wir dir den CAL-ETO-Kurs im November/Dezember in 3 Wochen mit jeweils 2 halben Tagen/Woche ans Herz legen:
17./18. November jeweils 9:00 bis 12:30 Uhr
24./25. November jeweils 9:00 bis 12:30 Uhr
1./2. Dezember jeweils 9:00 bis 12:30 Uhr

Ist das für dich interessant?

Inhalte und andere Termine findest du auf unserer CAL-ETO-Seite.
 
 
Zur CAL-ETO-Seite
Certified Agile Leadership
   
 
 
 
 
   
Agiler Tipp: 5 Ideen gegen Zoom-Müdigkeit
 
Sprechen deine Kollegen auch von Zoom-Müdigkeit?
Psychiatric Times definiert diese als „die Müdigkeit, die Sorgen oder das Burnout, die mit der übermäßigen Nutzung virtueller Kommunikationsplattformen verbunden sind“. Also in gewisser Weise für viele von uns Standard nach über einem Jahr Pandemie und Homeoffice.
Mein Kollege Peter hat dazu ein wenig geforscht und Folgendes für mich und dich herausgefunden (Ergebnis stammt von der Seite We work remotely).

Wie kommt es dazu?
Gründe sind Informations- und Aufmerksamkeitsüberlastung (zu viele Infos, scheinbares Bedürfnis nach Hyperfokussierung). Du brauchst mehr Disziplin, um Ablenkungen zu vermeiden (Push-Benachrichtigungen, Kinder & Partner, Paketdienst,...). Zudem zehrt die soziale Verarbeitung an deiner geistigen Batterie (Wer spricht? Darf ich sprechen? Dauernd in die Kamera starren?).

Hier 5 Tipps, was du tun kannst:
Videokonferenzen intelligenter planen (10-min.-Pausen zwischendrin; eher nachmittags als vormittags, weil die meisten vormittags noch produktiver sind fürs konzentrierte Arbeiten, also andere Sachen als Meetings)
Ablenkungen eliminieren (alle Push-Nachrichten aus, Slack/Mail schließen etc.)
Mit Video beginnen (Check-In), dann ausschalten (Fokus auf das, woran gearbeitet wird; Video/Mikro an als Zeichen, etwas sagen zu wollen)
Walk&Talk bzw. gute Mischung zwischen Telefonaten und Videokonferenzen (und beim Telefonieren ggf. Spazierengehen, um noch zu etwas Bewegung zu kommen)
Sich minimieren (Selbstbild ausblenden; sich vorstellen, dass man in einem richtigen Raum sitzt; mal woanders hinschauen als in die Kamera)

Danke an Peter für die Tipps!

Hast du einen agilen Tipp oder Erfahrungen, die du teilen magst?
 
 
Schreib mir!
 
Bisherige Tipps
Agiler Tipp: 5 Ideen gegen Zoom-Müdigkeit
   
 
 
 
 
   
Schulungsempfehlungen für dich
 
Hier als Service für dich ein paar Schulungsempfehlungen:
Wirkungsvoll führen und coachen mit The Responsibility Process® 30. August 2021 in Hamburg
Advanced Certified Scrum Master (A-CSM) ab 30. August 2021 montags online
Certified Scrum Developer (CSD) 7.-8. September 2021 online
Agile Coach Curriculum ab 14. September 2021 online
Certified Scrum Professional – Product Owner (CSP-PO) ab 27. September 2021 in Hamburg und online
 
Schulungsübersicht
it-agile Schulungen
   
 
 
 
 
   
Leadership des Monats: Dranbleiben
 
Insbesondere wenn Leader bisherige Verhaltens- oder Denkweisen verändern wollen, brauchen sie dafür langen Atem. Das können Kulturthemen sein oder Mindset-Herausforderungen oder einfach konsequentes Befolgen von Vereinbarungen im Team, die bisher von einigen eher als theoretische Optionen angesehen wurden. Als Problem stellt sich oft heraus, dass die Nichteinhaltung der Vereinbarungen keine praktischen Konsequenzen haben. Das muss nicht zwangsweise dazu führen, dass sich nicht alle daran halten, begünstigt solches Verhalten aber.
Was also tun als Leader?
Dranbleiben!
Das kann in der Praxis sehr unterschiedliche Formen annehmen, hier ein paar Beispiele, die ich von it-agile und unsere Kunden kenne:
Jeden Einzelnen um Bestätigung bitten, dass die neue Vereinbarung bekannt ist. Nach einer Weile bei allen nachhaken, die noch nicht geantwortet haben, ggf. Einzelgespräche suchen.
Verletzung der Vereinbarungen nicht tolerieren: Das bedeuet nicht im ersten Schritt, dass Leader einen Strafenkatalog brauchen, sondern erst einmal das Gespräch suchen: Ich habe es gesehen. Ich werde es nicht tolerieren. Was willst du, liebe Mitarbeiterin, tun, damit es nicht wieder vorkommt.
Mitarbeiter:innen ermutigen, dass sie für neue Vereinbarungen eintreten können, wenn sie sich dauerhaft nicht an die bisher getroffenen halten wollen oder können. Aber einfach stillschweigend Vereinbarungen ignorieren, weil man sie nicht für sinnvoll hält, ist zu wenig.
In selbstorganisierten Teams erwarten wir, dass sich die Teammitglieder untereinander an die Einhaltung der gemeinsamen Vereinbarungen erinnern. Wenn sie das nicht tun, sollte ein Leader wie z.B. der/die Scrum Master an diesem Thema dranbleiben.

Mir geht es nicht darum, dass wir ständig Regeltreue brauchen. Ich finde für Organisationen mit großem Selbstorganisationsgrad sowieso Prinzipien noch wertvoller als Regeln und beobachte, dass die Menge an Regeln/Prinzipien eher abnimmt.
Um so wichtiger, dass sich zumindest an die wenigen Regeln gehalten wird (oder an ihrer Änderung gearbeitet wird). Warum? Weil das Einhalten von Vereinbarungen der Weg ist, wie sich Vertrauen aufbaut. Und umgekehrt das Nicht-Einhalten Vertrauen kostet.
Und Vertrauen ist ein hohes Gut in Organisationen. In einer agilen Welt mit wenig Kontrolle ist sie essenziell.

Hast du auch ein Beispiel für gelebte Leadership?
 
Schreib mir
Leadership des Monats: Dranbleiben