Agile Frameworks wie Scrum bieten eine effektive Arbeitsweise für Teams, die innerhalb eines Unternehmens an einem Produkt arbeiten. In der Praxis sind jedoch Produkte und Wertschöpfungsketten oft so komplex, dass mehrere Teams parallel daran beteiligt sind. In solchen Situationen stellt sich die Frage, wie die Vorteile agiler Arbeitsweisen auch bei der Zusammenarbeit mehrerer Teams erhalten bleiben können. Diverse Frameworks wie LeSS, SAFe oder Flight Levels bieten Lösungen für diese Herausforderung.
Um die Unterschiede zwischen diesen Ansätzen zu verstehen und den am besten geeigneten für Ihr Unternehmen und dessen spezifische Herausforderungen auszuwählen, ist ein grundlegendes Wissen über die verschiedenen Frameworks erforderlich. Genau dieses Wissen möchten wir Ihnen in dieser Schulung „Überblick agiler Skalierungsansätze“ vermitteln.
Geeignet für: Führungskräfte, Scrum Master, Agile Coaches, Product Owner
Voraussetzungen: Vorkenntnisse von Scrum in einer Ein-Team-Umgebung, z.B. durch Besuch eines Certified Scrum Master Kurses oder des E-Learning „Einführung in Agilität“
Zertifizierung: it-agile Teilnahmebescheinigung
Dauer: 1 Tag