Überblick agiler Skalierungsansätze

Fokus der Schulung 

Überblick agiler Skalierungsansätze 

Agile Frameworks wie z. B. Scrum funktionieren sehr gut in einer Umgebung, in der ein Team in einem Unternehmen an einem Produkt arbeitet. In der Realität ist diese Umgebung aber eher selten. Produkte und Wertschöpfungsketten sind so komplex, dass es mehr als ein Team braucht, um daran zu arbeiten.

Dann kommt schnell die Frage auf, wie die Vorteile der agilen Arbeitsweise auch bei der Arbeit mit mehreren Teams erhalten bleiben können. Verschiedene Frameworks geben eine Antwort darauf. Es kursieren Namen wie LeSS, SAFe, Nexus, Flight Levels oder Scrum@Scale. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Ansätzen? Welcher passt am besten zu meinem Unternehmen und den dort bestehenden Herausforderungen?

Für eine fundierte Entscheidung ist ein Grundwissen über die verschiedenen Ansätze notwendig. Dieses Grundwissen an Interessierte zu vermitteln, ist das Ziel dieser Schulung.

Wann geht es los?

Die nächsten Termine für die Überblick agiler Skalierungsansätze Schulung

Hier finden Sie die aktuellen Termine für unsere öffentlichen Online- und Präsenz-Schulungen an verschiedenen Orten in Deutschland. Für Inhouse-Schulungen bitten wir Sie, eine separate Anfrage zu stellen.

SchulungTerminNettopreisOrtTrainer:innenTags
Aktuelle Termine sind in Klärung.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: Wir informieren Sie, sobald neue Termine buchbar sind.

Beratung für die ideale Schulung

Beratung anfragen

Inhalte dieser Schulung

Was dürfen Sie erwarten?

Inhalte der Schulung

  • Prinzipien, die bei der Skalierung beachtet werden sollten
  • Überblick über die Skalierungsframeworks (in Abhängigkeit der Teilnehmerbedürfnisse)
    • Flight Levels
    • SaFe
    • Scrum@Scale
    • Spotify Modell
    • Less / Nexus
  • Vergleich der Frameworks mit Blick auf ihre jeweiligen Stärken

Voraussetzung
Voraussetzung für die Teilnahme sind Vorkenntnisse von Scrum in einer Ein-Team-Umgebung, z. B. durch den Besuch einer Certified Scrum Master Schulung.

Haben Sie Fragen zu den Schulungsinhalten?

Unsere Trainer für diese Schulung

Hier ist unser Kollege Stefan zu sehen.

Trainer

Stefan Roock

E-Mail

Zum Profil

Was müssen Sie noch wissen?

Rahmendaten der Überblick Skalierungsansätze Schulung

Zeiten

Präsenz-Schulungen finden jeweils ganztägig statt. Start: ab 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:30 Uhr.
Online Schulungen variieren, die genauen Uhrzeiten werden Ihnen vorab per E-Mail mitgeteilt.

Preis

Die Preise sind in Euro, gelten zzgl. der aktuellen Mehrwertsteuer und sind zahlbar binnen 14 Tagen nach Rechnungserhalt. 

10 % Rabatt

Bei Anmeldung über unsere Website gewähren wir 10 % Rabatt bis 6 Wochen vor dem gewählten Termin und einen Rabatt ab 2 Anmeldungen aus derselben Firma. Die Rabatte sind nicht kombinierbar.

Gruppengröße

Max. 4 Teilnehmende pro Firma sowohl in Präsenz als auch Online. Wir achten darauf, dass die Gruppengröße zu einem effektiven Lernen und einer produktiven Lernumgebung mit Diversität beiträgt.

Sprache

Die Schulungssprache ist Deutsch. Ein Teil der Unterlagen liegt ggf. in englischer Sprache vor. 

Gut zu wissen

In unseren Präsenz-Schulungen sind Getränke, Mittagessen und gesunde Snacks im Preis enthalten.

Für Teilnehmende unserer Schulungen bieten wir ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zum exklusiven Festpreis an. Den Link zur Buchung erhalten Sie nach der Buchung und in den Vorab-Informations Mails zu der gebuchten Schulung.

Zertifizierung

Auf Anfrage bestätigen wir Ihnen gerne schriftlich die Teilnahme an der Schulung.

SEUs

Diese Veranstaltung kann für SEUs (Scrum Education Units) angerechnet werden.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Überblick Skalierungsansätze Schulung

Wie unterscheiden sich Präsenz- und Online Schulungen?

Die Inhalte und Zertifikate der Schulungen sind gleich. Die interaktiven Übungen sind auf das jeweilige Schulungsformat abgestimmt.

Gibt es eine Warteliste für ausgebuchte Kurse?

Grundsätzlich ja. Wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail.

Wann gibt es neue Schulungstermine?

Das ist je nach Schulung unterschiedlich. Fragen Sie gerne direkt nach oder abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, dort werden alle aktuellen Schulungen aufgeführt.

Kann man veganes Essen bekommen?

Ja. Auch bei speziellen Unverträglichkeiten können wir in der Regel ein entsprechendes Catering anbieten. Bitte teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung mit.

Werden Kurse auch auf Englisch angeboten?

In öffentlichen Schulungen leider bisher nicht. Für Inhouse Schulungen besteht diese Möglichkeit.

Kann man für die Schulungen PDUs erhalten?

Wenn Sie PDUs für die Ausbildung beim PMI (Project Management Institute) sammeln, stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die Sie beim PMI einreichen können. it-agile ist allerdings kein registrierter Ausbildungspartner beim PMI, wir können also nicht garantieren, dass die Bescheinigung akzeptiert wird.

Willkommen bei it-agile

Melden Sie sich jetzt zur Schulung an

Zur Schulung

Wer nimmt teil?

1. Person

2. Person

3. Person

4. Person

Wer erhält die Rechnung?

Der Aktionscode wird bei Rechnungsstellung berücksichtigt.

Benötigte Angaben*

Prüfen Sie im nächsten Schritt die eingegebenen Daten und schließen Sie Ihre Anmeldung ab.

Scrum Schulungen bei it-agile

Inhouse das ganze Team schulen? Unverbindlich anfragen:

+49 40 4135 848-0    info@it-agile.de    Kontakt-Formular

Weitere Schulungen

Das könnte Sie auch interessieren:

Zur Schulung
Agile Führung agile Leadership

Leading Collaborative Culture

Module
ab 1.350 €

Das Einführen agiler Methoden in Organisationen verändert vieles und verlangt ein Umdenken – auch und insbesondere von den Menschen, die Führungsaufgaben übernehmen. 

Zur Schulung
Kanban Management Professional KMP I

Kanban System Design (KMP I)

2 Tage
ab 1.260 €

In dieser Schulung vermitteln wir die Grundlagen von Kanban. 

Zur Schulung
Certified Scrum Master

Certified Scrum Master

2-3 Tage
ab 1.395 €

Die Schulung vermittelt Techniken, die Scrum Mastern dabei helfen, Scrum erfolgreich in einem Team einzuführen, den Product Owner in seiner täglichen Arbeit zu unterstützen und Selbstorganisation im Entwicklungsteam zu verstärken.

it-agile Newsletter

Sichern Sie sich regelmäßige Neuigkeiten, Inspiration und Tipps zu agiler Arbeit, Konferenzen, aktuelle und neue Termine für unsere Schulungen sowie vieles mehr.


* Benötigte Angaben