OKR Coach

OKR Coach it-agile

Fokus der Schulung

Zertifizierung zum OKR Coach

Viele kennen das: Ziele werden auf oberster Ebene eines Unternehmens formuliert. Anschließend verstauben diese im Intranet und werden vergessen. Oder ein Team arbeitet ausgiebig daran, eigene Ziele zu erreichen, die jedoch nicht auf die Unternehmensziele einzahlen? OKR (Objectives & Key Results) ist der missing link zwischen Unternehmens- und Teamzielen – wenn sie ein OKR-Coach begleitet. Zugleich dienen OKR als Rahmenwerk und Vehikel zur wirkungsvollen Umsetzung der Strategie.

  • 2,5-tägige Schulung
  • Interaktives Training auf Deutsch
  • Zahlreiche Übungen
  • Branchenübergreifende Praxis-Beispiele

Diese 2,5 tägige Schulung führt Sie zur Zertifizierung als OKR Coach. Die Schulung richtet sich an Einsteiger:innen sowie Fortgeschrittene, die ihr theoretisches und praktisches OKR-Wissen vertiefen und Ihre Expertise anerkennen lassen möchten. In kleinen bis mittelgroßen Gruppen werden wir die Methode sowie relevantes Wissen für die Einführung oder Verbesserung des OKR Prozesses lernen und intensiv verproben. Sie sind noch nicht sicher, was genau Sie brauchen? Wir bieten OKR-Workshops für alle Kenntnisstufen an.

Geeignet für: praktizierende und künftige Scrum Master, Agile Coaches, Productowner:innen, Projektleiter:innen, Abteilungsleiter:innen, Teamleiter:innen, Produkt- und Software-Entwickler:innen, Interessierte aus dem Bereich HR, etc.
Vorraussetzungen: keine
Zertifizierung: it-agile Zertifikat
Dauer: 2,5 Tage

Wann können Sie starten?

Die nächsten OKR Coach Schulungstermine

Hier finden Sie die aktuellen Termine für unsere öffentlichen Online- und Präsenz-Schulungen an verschiedenen Orten in Deutschland. Für Inhouse Schulungen bitten wir Sie, eine separate Anfrage zu stellen.

Die Schulung findet zeitlich wie folgt statt:
1.+ 2. Tag: 9-17 Uhr
3. Tag: 9-13 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren: Unser E-Learning zum Thema „Objectives and Key Results“ (OKR)

Beratung für die ideale Schulung

Beratung anfragen

Schulungen und Coaching bei it-agile

Was dürfen Sie erwarten?

Inhalte der OKR Coach Schulung

  • Der OKR Prozess und die OKR Architektur
  • Rolle des OKR Coach
  • Alignments herstellen und Autonomie fördern
  • OKR Events: Planning, Weekly, Review, Retro
  • Kriterien für gute Objectives und Key Results
  • Voraussetzungen und Guidelines für die Arbeit mit OKR
  • Schulungsindividuelle Themen, die sich im Kursverlauf und nach Interesse von den Teilnehmenden ergeben

Zahlreiche Studien und Praxisbeispiele zeigen, dass die Einführung von Objectives & Key Results (OKRs) die Produktivität von Teams und Unternehmen steigern kann. Studien zeigen: Die Hauptmotivationen der Unternehmen für die Einführung von OKRs sind die Verbesserung der Fokussierung (61 %), der Leistung (61 %) und der Priorisierung (49 %). 60 % gaben an, dass die Diskrepanz zwischen Strategie und Tagesgeschäft zu den drei größten Herausforderungen gehört. Die Methode gewinnt weiterhin an Dynamik: Über 52 % der Unternehmen nutzten OKR 2023 erst seit weniger als 3 Jahren. (Quelle: Businesswire).

OKR-Methode in der IT-Branche: So bringen Sie Fokus und Klarheit ins Team

Gerade in der IT ist Klarheit entscheidend. Teams müssen schnell auf neue Anforderungen reagieren, Innovationen entwickeln und dabei immer die großen Unternehmensziele im Blick behalten. Genau hier setzt OKR an:

  • Klare Ziele: Jedes Teammitglied weiß genau, woran es arbeiten soll.
  • Messbare Ergebnisse: Fortschritte werden transparent und nachvollziehbar.
  • Flexibilität: Ziele werden regelmäßig überprüft und angepasst.

Wie funktioniert die OKR-Methode?

Die Methode gliedert sich in zwei einfache Bausteine:

  • Objectives: Ambitionierte, qualitative Ziele, die das Team inspirieren.
  • Key Results: Konkrete, messbare Ergebnisse, die zeigen, ob das Ziel erreicht wurde.

Im Gegensatz zu traditionellen Zielmethoden sind OKRs kurzlebig: Alle drei Monate setzen Sie neue Ziele und prüfen gemeinsam die Ergebnisse. Gerade in dynamischen IT-Projekten sorgt diese Flexibilität dafür, dass Ihre Teams fokussiert bleiben und effektiv arbeiten.

Passt die OKR-Methode zu Ihrem Unternehmen?

Wenn Sie sich gerade fragen, ob OKR für Ihr IT-Team oder Ihr Unternehmen geeignet ist, hier eine kurze Checkliste:

  • Sie wollen klare und transparente Ziele, die alle verstehen.
  • Sie möchten die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Teams verbessern.
  • Sie setzen auf agile Arbeitsweisen und wollen messbare Ergebnisse.
  • Sie haben Ressourcen und Budget, um OKR nachhaltig einzuführen und zu etablieren.

Starten Sie mit OKR – schaffen Sie Klarheit und Erfolg

Bereit, OKR in Ihrem IT-Unternehmen einzuführen oder zu verbessern? Sprechen Sie mit uns – gemeinsam finden wir heraus, wie OKR Ihre Teams erfolgreicher macht.

Haben Sie Fragen zur Schulung zum OKR-Coach oder rund um die OKR-Methode?

Unsere Trainerin für die Schulung zum OKR-Coach:

Unsere Kollegin Steffi Baginsky

Trainerin

Steffi Baginsky

steffi.baginsky

Zum Profil

Was müssen Sie noch wissen?

Rahmendaten der OKR Coach Schulung

Zeiten

Präsenz-Schulungen finden jeweils ganztägig statt. Start: ab 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:30 Uhr.

Bitte entnehmen Sie die genauen Zeiten Ihrer Vorabmail, die Sie ca. 3 - 4 Wochen vor Beginn der Schulung von uns erhalten.

Online Schulungen variieren, die genauen Uhrzeiten werden Ihnen vorab per E-Mail mitgeteilt.

Preis

Die Preise sind in Euro, gelten zzgl. der aktuellen Mehrwertsteuer und sind zahlbar binnen 14 Tagen nach Rechnungserhalt. 

10 % Rabatt

Bei Anmeldung über unsere Website gewähren wir 10 % Rabatt bis 6 Wochen vor dem gewählten Termin und einen Rabatt ab 2 Anmeldungen aus derselben Firma. Die Rabatte sind nicht kombinierbar.

Gruppengröße

Wir achten darauf, dass die Gruppengröße zu einem effektiven Lernen und einer produktiven Lernumgebung mit Diversität beiträgt.

Sprache

Die Schulungssprache ist Deutsch. Ein Teil der Unterlagen liegt ggf. in englischer Sprache vor. 

Gut zu wissen

In unseren Präsenz-Schulungen sind Getränke, Mittagessen und gesunde Snacks im Preis enthalten.

Für Teilnehmende unserer Schulungen bieten wir ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zum exklusiven Festpreis an. Den Link zur Buchung erhalten Sie nach der Buchung und in den Vorab-Informations Mails zu der gebuchten Schulung.

Zertifizierung

Im Anschluss an das Training bestätigen wir Ihre neuen Fähigkeiten mit einem it-agile-Zertifikat.

Scrum Schulungen bei it-agile

Inhouse das ganze Team schulen? Unverbindlich anfragen:

+49 40 4135 848-0    info@it-agile.de    Kontakt-Formular

Weitere Schulungen

Das könnte Sie auch interessieren:

Zur Schulung
Certified Scrum Product Owner

Certified Scrum Product Owner

3 Tage
ab 2.115 €

Produkte sollen Endkunden begeistern. Product Owner sorgen durch Priorisierung von Produkteigenschaften (Features) dafür, dass solche begeisternden Produkte entstehen.

Zur Schulung
Kanban Management Professional KMP I

Kanban System Design (KMP I)

2 Tage
ab 1.395 €

Sie werden lernen, wie Sie ein Kanban-System entwerfen und mit Kanban evolutionäre Veränderungen einleiten können. Sie werden die grundlegenden Konzepte von Flow, Pull und kollaborativer Verbesserung kennen lernen.

Zur Schulung
Meeting Moderation Schulung

Moderation von Meetings und Retrospektiven

3 Tage
ab 2.025 €

Wir vermitteln in diesem Training die theoretischen und praktischen Grundlagen der Meeting und Retrospektiven Moderation.

it-agile Newsletter

Sichern Sie sich regelmäßige Neuigkeiten, Inspiration und Tipps zu agiler Arbeit, Konferenzen, aktuelle und neue Termine für unsere Schulungen sowie vieles mehr.


* Benötigte Angaben