Produkte, die begeistern
Werde zu einer inspirierenden Führungskraft im Produktmanagement. Diese Schulung vermittelt die Strategien und Methoden, um Produkte zu entwickeln, die Kunden begeistern und im Markt erfolgreich sind.
Die Lernreise besteht aus zehn halbtägigen Modulen, die wir in 5 Wochen (jeweils Freitag Vormittag und Nachmittag) absolvieren. Die Lernreise kann komplett gebucht oder individuell zusammengestellt werden. Nach der Lernreise ist vor der Lernreise. Hast du in einem Zyklus einzelne Module verpasst, kannst du sie im nächsten Zyklus nachholen.
Geeignet für: erfahrene Produktmanager, Product Owner
Voraussetzungen: Grundsätzliches Verständnis agiler Arbeitsweise und Produktmanagement / Product Ownership
Zertifizierung: Je nach Buchung it-agile Teilnahmebescheinigung, A-CSPO, CSP-PO
Dauer: 10x0,5 Tage
Format: Online, bei Bedarf auch Hybrid in Hamburg (teile uns gerne deine Präferenz mit)
Wann geht es los?
Datum | Modul vormittags | Modul nachmittags |
---|---|---|
05.09.2025 | Product Leadership | Erfolgreiches Stakeholder-Management |
12.09.2025 | Product Discovery | KI für Produktmenschen |
19.09.2025 | Das Product Backlog im Griff | Metriken und Vorhersagen |
26.09.2025 | Business Model Development | Produktstrategie |
10.10.2025 | Organisation von Produktmanagement | Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams |
Datum | Modul vormittags | Modul nachmittags |
---|---|---|
07.11.2025 | Product Leadership | Erfolgreiches Stakeholder-Management |
14.11.2025 | Product Discovery | KI für Produktmenschen |
21.11.2025 | Das Product Backlog im Griff | Metriken und Vorhersagen |
28.11.2025 | Business Model Development | Produktstrategie |
05.12.2025 | Organisation von Produktmanagement | Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams |
Inhalte
Product Leadership
Dieses intensive halbtägige Modul konzentriert sich auf die essenziellen Führungsqualitäten, die Product Leader benötigen, um Teams zu inspirieren und Produkte zu entwickeln, die Kunden begeistern. Wir beleuchten, wie du als Product Leader dich selbst und andere effektiv führst, das Team motivierst und eine klare Vision kommunizierst.
Erfolgreiches Stakeholder-Management
Dieses Modul beleuchtet die zentrale Rolle des Stakeholder-Managements für den Erfolg Ihrer Produkte. Du lernst, wie du relevante Stakeholder identifizierst, ihre Bedürfnisse und Erwartungen verstehst und effektive Strategien entwickelst, um ihre Unterstützung zu gewinnen und potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und zu lösen.
Product Discovery
In diesem Modul tauchen wir gemeinsam in die spannende Welt der Product Discovery ein. Du lernst die wichtigsten Methoden und Denkweisen kennen, um herauszufinden, welche Probleme deiner Nutzer wirklich relevant sind und welche Produkte sie begeistern werden. Wir zeigen dir, wie du Annahmen validierst und vermeidest, Zeit und Ressourcen in die falschen Dinge zu investieren. Mach dich bereit, das Fundament für erfolgreiche Produkte zu legen!
KI für Produktmenschen
Hast du dich schon gefragt, wie Künstliche Intelligenz deine Arbeit als Produktmensch revolutionieren kann? In diesem Modul zeigen wir dir die Basics der KI und wie du sie konkret nutzen kannst, um bessere Produkte zu entwickeln. Wir sprechen über spannende Anwendungsfälle, von der besseren Nutzeranalyse bis zur intelligenten Feature-Entwicklung. Mach dich bereit, dein Produktgame mit KI auf das nächste Level zu heben!
Das Product Backlog im Griff
Du willst wissen, wie du dein Product Backlog lebendig hältst und optimal für die Planung nutzt? In diesem halben Tag tauchen wir tief in verschiedene Methoden, Techniken und Tools des Backlog Managements ein. Du bekommst das Rüstzeug, um dein Backlog effizient zu gestalten und dein Team bestmöglich zu unterstützen.
Metriken und Vorhersagen
Bauchgefühl ist gut, Daten sind besser! In diesem Modul zeigen wir dir, welche Metriken für deine Produkte wirklich relevant sind und wie du sie richtig interpretierst. Du lernst, wie du aus Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnst und fundierte Entscheidungen triffst. Außerdem zeigen wir dir, wie du mit Vorhersagen die Zukunft deiner Produkte besser planen kannst.
Business Model Development
Du willst wissen, wie du innovative und profitable Geschäftsmodelle entwickelst? In diesem halben Tag stellen wir dir praxiserprobte Frameworks und Methoden vor, mit denen du systematisch neue Geschäftsmodelle entwerfen und bestehende verbessern kannst. Von der Value Proposition Canvas bis zum Business Model Canvas – du bekommst das Rüstzeug, um tragfähige Konzepte zu entwickeln und zu testen.
Produktstrategie
Wie sorgst du dafür, dass dein Produkt im Markt heraussticht? In diesem Modul konzentrieren wir uns darauf, wie du eine Produktstrategie entwickelst, die deine einzigartigen Vorteile betont und dich von deinen Wettbewerbern differenziert. Du lernst, deine Zielgruppe genau zu analysieren und ein Wertversprechen zu formulieren, das überzeugt.
Organisation von Produktmanagement
Fragst du dich, wie du dein Produktmanagement-Team am besten strukturierst, damit alle effizient zusammenarbeiten und ihr volles Potenzial entfalten können? In diesem Modul zeigen wir dir verschiedene Organisationsmodelle und geben dir praktische Tipps, wie du die passende Struktur für deine Bedürfnisse schaffst. Mach dein Produktteam zum Erfolgsfaktor!
Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams
Kennst du das Gefühl, dass deine Entwicklungsteams nicht immer am gleichen Strang ziehen? In diesem Modul zeigen wir dir, wie du Silos aufbrichst und eine reibungslose, produktive Zusammenarbeit zwischen deinen Teams förderst. Du lernst, wie du klare Schnittstellen definierst, die Kommunikation verbesserst und sicherstellst, dass alle auf das gleiche Ziel hinarbeiten. Mach deine Entwicklungsteams zum Dreamteam!
A-CSPO, CSP-PO
Du kannst durch passende Zusammenstellung der Module die Scrum Alliance-Zertifizierungen A-CSPO (Advanced Scrum Product Owner) und CSP-PO (Certified Scrum Professional - Product Owner) erwerben, wenn du ein aktives CSPO-Zertifikat der Scrum Alliance besitzt.
Für das A-CSPO-Zertifikat müssen mindestens diese Module besucht werden:
Für das CSP-PO-Zertifikat müssen mindestens diese Module besucht werden:
Präsenz-Schulungen finden jeweils ganztägig statt. Start: ab 09:00 Uhr, Ende: ca. 17:30 Uhr.
Bitte entnehmen Sie die genauen Zeiten Ihrer Vorabmail, die Sie ca. 3 - 4 Wochen vor Beginn der Schulung von uns erhalten.
Online Schulungen variieren, die genauen Uhrzeiten werden Ihnen vorab per E-Mail mitgeteilt.
In unseren Präsenz-Schulungen sind Getränke, Mittagessen und gesunde Snacks im Preis enthalten.
Für Teilnehmende unserer Schulungen bieten wir ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn zum exklusiven Festpreis an. Den Link zur Buchung erhalten Sie nach der Buchung und in den Vorab-Informations Mails zu der gebuchten Schulung.
Wie unterscheiden sich Präsenz- und Online Schulungen?
Die Inhalte und Zertifikate der Schulungen sind gleich. Die interaktiven Übungen sind auf das jeweilige Schulungsformat abgestimmt.
Gibt es eine Warteliste für ausgebuchte Kurse?
Grundsätzlich ja. Wenn Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail.
Wann gibt es neue Schulungstermine?
Das ist je nach Schulung unterschiedlich. Fragen Sie gerne direkt nach oder abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter, dort werden alle aktuellen Schulungen aufgeführt.
Kann man veganes Essen bekommen?
Ja. Auch bei speziellen Unverträglichkeiten können wir in der Regel ein entsprechendes Catering anbieten. Bitte teilen Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung mit.
Werden Kurse auch auf Englisch angeboten?
In öffentlichen Schulungen leider bisher nicht. Für Inhouse Schulungen besteht diese Möglichkeit.
Kann man für die Schulungen PDUs erhalten?
Wenn Sie PDUs für die Ausbildung beim PMI (Project Management Institute) sammeln, stellen wir Ihnen gerne eine Teilnahmebestätigung aus, die Sie beim PMI einreichen können. it-agile ist allerdings kein registrierter Ausbildungspartner beim PMI, wir können also nicht garantieren, dass die Bescheinigung akzeptiert wird.
Muss man am Ende der Schulung einen Test machen?
Es gibt keine Tests nach den Schulungen mit Ausnahme des CSM. Der Test findet nicht während der Schulung statt, sondern kann zeitlich individuell innerhalb von 90 Tagen online nach der Schulung gemacht werden. Er ist notwendig für das Erhalten des Zertifikates.
Kann man auch ohne IT Hintergrund an der Schulung teilnehmen?
Ja. Die Mehrheit der Teilnehmenden ist erfahrungsgemäß in der IT beschäftigt, so dass in der Schulung auch viel Bezug darauf genommen wird. Die Schulung ist jedoch für alle Branchen und Bereiche geeignet, in denen Scrum eingesetzt wird.