Chris Steindel

Wer ist Chris Steindel?

Beraterin, Trainerin und Coach

Chris hat das Projektmanagement im Agenturfeld und auf Unternehmensseite in verschieden großen Firmen und Branchen kennengelernt. Zuletzt hat sie als Leiterin des Marketings mitunter drei klassische M&A Projekte begleitet, bevor sie von it-agile im Zuge ihrer dortigen CSM- und Kanban-Ausbildung vom agilen Virus infiziert wurde. Danach kam für sie beruflich nichts anderes mehr in Frage, als die Arbeitswelt und Organisationen agiler zu machen. Dabei sind ihr die Unterstützung zu praktischen Lösungen, agilen Werten und Persönlichkeitsentwicklung auf allen Ebenen besonders wichtig.

In ihrer Freizeit ist Chris gern auf ihrem Motorrad unterwegs, reist durch die Welt und trainiert ihren Süßigkeiten-Verbrauch mit verschiedenen Sportarten ab.

Agile Arbeit und Methoden

Der Grund, warum Chris Beraterin bei it-agile geworden ist, ist die Begeisterung für die agile Herangehensweise in Change Projekten und der Produktentwicklung. Dabei ist ihr der agile Grundsatz mehr Wert als das eingesetzte Framework oder die Methode, denn der agile Weg an sich bringt sie und ihre Kund:innen zum gewünschten Ziel.

Der Blick aufs Ganze
Der Blick aufs Ganze

Eine Stärke von Chris ist es, Komponenten und Abhängigkeiten im Ganzen zu überblicken und transparent zu machen. Dafür ist es ihr in der Kundenarbeit wichtig, die Kommunikation zu allen Ebenen der Organisation aufzunehmen, von der Führung bis hin zum Servicedesk.

Product Ownership

Product Owner wird man nicht mit einer Zertifizierung. Zu hervorragendem Product Ownership gehört in Chris' Augen vor allem die Leidenschaft für das Produkt oder den Service, Kooperation mit Teams auf Augenhöhe und Offenheit für innovative Lösungen. Mit ihrer Erfahrung in der Product Owner Rolle, fest als auch interim, liegt es ihr am Herzen, weitere motivierte Product Owner auszubilden und zu coachen.

Ständig weiterentwickeln

Eine unbekannte Branche? Ein unerforschtes Produkt? Ein Buch übersetzen? Ein Einsatz im Ausland? Chris ist immer für Veränderung und neue Herausforderungen zu haben, denn der Schritt außerhalb ihrer Komfortzone bringt sie mit jedem neuen Kunden und jedem neuen Auftrag auch persönlich weiter. 

Zertifizierungen

Kanban Management Professional
Kanban Coaching Professional
CSM Badge
CSPO Badge
CAL Credential Badge
Management 3.0 Fundamentals
LCM Explorer Badge
ICP-BAF Certified Professional Badge
OKR Champion

7 spannende Fragen

Chris, erzähl doch mal, ...

... wie verlief dein erster Kontakt mit Agilität?

Als Abteilungsleitung im Marketing bei meinem vorigen Arbeitgeber habe ich mit einer Kollegin eine neue CRM-Software eingeführt, die nach Scrum entwickelt wurde. Wir waren zu beinahe jedem Release von dem Ergebnis qualitativ enttäuscht und auf Nachfrage wurden wir mit Fachbegriffen der Scrum Methodik beworfen, was mich dazu veranlasst hat, mich mit dieser "agilen Entwicklung" mal näher zu beschäftigen. Heute weiß ich, dass agile Entwicklungsmethoden nicht automatisch bessere Qualität bedeuten, aber dass der agile Kernzyklus das Potential für großartige Produkte mit sich bringt.

... was hat dich dazu bewogen bei it-agile zu arbeiten?

Ich war (und bin) von der Organisationsstruktur bei it-agile überzeugt. Als Mitarbeiter ist man hier nicht nur angestellt sondern trägt täglich zum Auftritt des Unternehmens bei. Die Transparenz, u. a. über Gehälter, das gegenseite accountable halten und verschiedene Methoden, um Entscheidungen zu treffen funktionieren zwar nicht immer konfliktfrei, tragen aber immens zur Selbstführung und -bestimmung bei.

... was begeistert dich bei deiner Arbeit immer wieder?

Auf jeden Fall die Vielfalt sowohl bei Kund:innen, unterschiedlichen Teams, mit unterschiedlichen Branchen und auch mit immer neuen Herausforderungen zu arbeiten. Langweilig wird es auf keinen Fall.

... welcher Bereich/welche agile Methode ist dein Spezialgebiet?

Ich muss zugeben, dass ich mit Kanban eine Menge anfangen kann. Die Praktiken und Prinzipien sind praxisorientiert und sinnvoll, die Methoden bieten ausreichend Freiheit für die Komplexität verschiedener Bedürfnisse und die Community unterstützt mit viel Erfahrung dabei, sich evolutionär und nachhaltig zu verbessern. Start where you are!

... wo trifft man dich in deiner Freizeit?

Je nachdem wie viel freie Zeit ich am Stück habe, reise ich gern nah oder fern und lerne neue Welten unter und über Wasser kennen. Im kleineren Rahmen nehme ich gern Kochlöffel, Pinsel, Werkzeuge oder Sportutensilien in die Hand.

... wie begeisterst du deine Mitmenschen für Agilität?

Meistens mit anschaulichen Beispielen oder Erfolgsgeschichten. Kommt sicher auf den Kontext an und welche Vorurteile oder Erfahrungen bereits bestehen. Spannend ist: Die stärksten Kritiker werden nach Trainings und Coaching häufig zu den größten Fans von agilen Methoden.

... mit welcher Süßigkeit kann man dir eine Freude bereiten?

Ohje, bitte gebt mir nix süßes. In Lübeck habe ich zum Dank nach einem tollen Einsatz eine Packung Lübecker Marzipan geschenkt bekommen und die Schachtel war innerhalb kürzester Zeit leer ... ohne zu teilen ...

it-agile Newsletter

Sichern Sie sich regelmäßige Neuigkeiten, Inspiration und Tipps zu agiler Arbeit, Konferenzen, aktuelle und neue Termine für unsere Schulungen sowie vieles mehr.


* Benötigte Angaben