Wirkungsvolle Agilität
-
Agilität ist kein Allheilmittel. Damit agile Methoden ihre volle Wirkung entfalten können, müssen sie gezielt dort eingesetzt werden, wo sie den größten Nutzen bringen. Und dort muss der passende methodische Ansatz ausgewählt werden, damit am Ende nicht große Enttäuschung steht.
Dabei ist es wichtig im Blick zu behalten:
- Warum wollen wir etwas erreichen?
- Was wollen wir erreichen?
- Und welche Fähigkeiten benötigen wir dazu?
Die Fähigkeiten und Aktivitäten sollen dabei immer auf die gewünschte Wirkung ausgerichtet sein.
-
Kurz erklärt:
Was ist wirkungsvolle Agilität?
Wollen Sie mit Agilität wirkungsvoller werden?
Unser Angebot:
Wir helfen Ihnen bei der Orientierung, indem wir den Einsatzkontext von Agilität beleuchten. Wir stellen Ihnen die häufigsten agilen Ansätze wie Scrum und Kanban vor. Und wir helfen bei der Fragestellung, welcher Ansatz für das vorliegende Probleme geeignet ist und wie eine Einführungsstrategie aussehen kann.
Diesen Fragen gehen wir in zwei- bis dreitägigen Workshops nach, an die sich ggfs. Beratung zur Einführung anschließen kann. Kontaktieren Sie dazu unseren Kollegen (siehe Kontaktbox) telefonisch oder per E-Mail.
Erhalten Sie exklusive Informationen!
Werden Sie Teil unserer Reise hin zu wirkungsvoller Agilität. Sie erhalten die rechts aufgeführten Informationen. Melden Sie sich dazu hier an:
-
-
Whitepaper „Wirkungsvolle Agilität“
Artikel aus der Sonderausgabe agile review
Vortrag „Ergebnisse und Wirkungen in agilen Teams festlegen und messen“