Autor
Peter Rößler
- LinkedIn:roessler-peter
Agile zum Hören
Durch die zunehmende Beliebtheit von Business Podcasts ist auch Agile zu einem wiederkehrenden Thema in Podcasts geworden. Wir werden regelmäßig gefragt, ob wir als Interviewpartner in diesen Podcasts zur Verfügung stehen und geben dort gerne unser agiles Wissen und unsere agile Erfahrung mit.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Podcasts bei denen it-agile Kolleg:innen als Interviewpartner:innen teilgenommen haben. Wenn Sie eine:n unserer Kolleg:innen als Interviewpartner:in für Ihren Podcast gewinnen wollen, kontaktieren Sie uns gerne.
Samman Coaching bei der Atruvia AG
Peter Fichtner und Ralf Straßner von der Atruvia AG berichten zusammen mit Tim Müller von it-agile, wie sie mit Hilfe der Samman Methode Teams technisch weiter verbessern konnten. Das Coaching vermittelt nicht nur technische Konzepte, es adressiert auch den Transfer des erlangten Wissens in das Projekt.
Podcast zu Softwareentwicklung bei Ford
Mit agilen Methoden Teams zusammenbringen und Abhängigkeiten managen: In einem großen Projekt hat Ford zum ersten Mal ein vollelektrisches Auto zusammen mit Partnern entwickelt. Die Ford-Mitarbeiter Lars Laaser und Tim Joussen erzählen zusammen mit Mathias Schröder (it-agile), wie die Entwicklung sogenannter Connected Features für den Ford Explorer erfolgreich gestaltet werden konnte.
Team Alignment mit OKR
“Ein typisches Problem, typische Herausforderung, wenn ich Produkte entwickle ist ja Kundenzufriedenheit. (…) Das kriege ich häufig ja nur sehr lang im Nachgang raus.” Urs ist Experte auf dem Gebiet OKR, er erklärt diese Methode sehr genau und wendet sie auch aufs Softwaretesten an.
Was sind eigentlich Business Stories?
Was sind Business Stories und worin besteht der Unterschied zu User Stories? Inwiefern helfen mir Business Stories als Scrum Master und wie verwendet man diese am besten?
Mit Business Storys wirkliche Wirksamkeit fokussieren - mit Stefan Roock
"Lange Zeit waren Business Storys in Vergessenheit geraten. Nach gut 20 Jahren erinnert Stefan Roock nun wieder an diese wertvolle Praktik im Rahmen outcome-orientierter Produktentwicklung."
Stefan Roock interviewt Boris Gloger, Soziokratie 3.0
Es geht über Veränderungen, die im Unternehmen anstehen und wie dort als Organisation damit umgegangen wird. Vor allem geht es um Transparenz, Entscheidungsfindung und wie Themen angegangen werden, die immer wieder auftauchen.
Dimensionen agiler Führung
„Agile Leadership, Führungsmodelle, Führungsstile und das richtige Handwerkszeug für die agile Arbeitswelt. So heisst das neue Buch von it-agile. Florian Zapp und Martin Schenkenberger sprechen in diesem Podcast mit den Autoren des Buches.“
Strategie Machen!
Henning Wolf interviewt Markus Andrezak: Sie erklären, was an Strategie kaputt ist und wie man es fixen kann. Es geht um Marker, Optionen und Arbeit.
Klimawandel & Software Architektur
Der Klimawandel geht uns alle an. Was können wir als Software-Architekt:innen dazu beitragen, dieses Problem zu lösen? Martin Lippert und Stefan Roock zeigen zwei sehr unterschiedliche Ansätze mit dieser Herausforderung umzugehen.
Wie geht eigentlich Kulturveränderung? – Interview mit Ilja Preuß
Unser Kollege Ilja Preuß (Certified Enterprise Coach) spricht in diesem Podcast darüber, wie Kulturveränderung eigentlich geht.
Agilität & Nachhaltigkeit – mit Stefan Roock
„Agilität ist nicht automatisch Nachhaltigkeit. Aber beides passt gut zusammen”, das war eine Erkenntnis im Gespräch von Stefan Roock mit Boris Gloger.
Deep Dive mit Markus Gärtner - SCRUM: Karate Kid und die Rebellion von unten
In diesem Podcast, in dem unser Kollege Markus Gärtner als Experte eingeladen wurde, werden u. a. folgende Themen besprochenen: Ob und wann sollten Unternehmen ihr eigenes SCRUM entwickeln - Was wir von Karate Kid lernen können - Warum das Spotify-Modell oft ein Cargo-Cult ist.
Wie retten wir das Klima, Stefan Roock?
„Was können wir für den Klimaschutz tun? Also, was können wir als Unternehmer und als Berater für Agilität wirklich tun. [ ... ] Oder, wie Stefan Roock sagt: das, womit wir die größte Wirkung auf Nachahmer haben. Wie schaffen wir Geschäftsmodelle, die für das Klima und die Umwelt gut sind und die so attraktiv sind, dass andere sie kopieren?“
Remote Scrum - Interview u. a. mit Urs Reupke
„Das neuartige Coronavirus beeinträchtigt noch immer unser aller Leben. Homeoffice steht bei vielen von uns bereits seit Wochen an der Tagesordnung. Wir alle konnten somit reichlich Erfahrung sammeln und haben die Herausforderungen sowie auch die Chancen kennengelernt, die Remote-Arbeit für uns bereit hält.“ Neben anderen agilen Denkern wird dazu auch unser Kollege Urs Reupke interviewt.
The Responsibility Process – Interview mit Henning und Nadine Wolf
„Wie "The Responsibility Process®" gerade in Zusammenhang mit agilen Teams sehr gut funktioniert und was genau du im Training von Nadine und Henning lernst, erfährst du in der ganzen Episode.“
it-agile und die Geschichte von Agil in Deutschland
„Diese Folge ist vor allem ein entspanntes Gespräch über die Zeit von 1995 bis heute und über das ,was im agilen Umfeld so passiert ist.“
The Core Agile Product Development Lifecycle
„Urs and I talk about what the Core Cycle of Agile Product Development is, why it is so critical to the success of your product, and why his desire to help others produce better products is what motivated him to move out of his development role and into a role where he could achieve that goal.“
LeSS (mit Markus Gärtner) - Agil skalieren
„Markus Gärtner von it-agile erklärt uns, was die Unterschiede zwischen “Basic LeSS” und “Huge LeSS” sind, wie die Struktur von LeSS aussieht, wie Feature Teams und Requirement Areas zusammenhängen und wie die Rolle des Product Owners in LeSS aussieht.“
Typische Fallstricke bei der agilen Transformation
„Heute habe ich den lieben Stefan als Interview-Gast bei mir. Er beschäftigt sich mit agiler Entwicklung seit 1990, war im Jahr 2005 Gründungsmitglied von it-agile und hat schon mehrere Bücher über Agilität geschrieben.“
Über den Autor
Peter liebt es, wenn Menschen, Teams und Unternehmen in kleinen Schritten nachhaltig vorankommen und dadurch Wertvolles für sich und andere zu schaffen. Bei it-agile und mit unseren Kunden versucht er das seit 2015 stetig umzusetzen.
Veröffentlichungen (u. a.):
Kennen Sie eigentlich schon it-agile?
Kund:innen wollen begeistert werden. Mit innovativen Produkten, durch Schnelligkeit, Transparenz und auch Verlässlichkeit. Unsere erfahrenen Agile Coaches sorgen gemeinsam mit Ihren Teams und Führungskräften dafür, auch in komplexer Umgebung Ihre Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren und implementieren die richtigen agilen Methoden für nachhaltige Veränderung.