Inhalte der Schulung
- Persönliche Weiterentwicklung: Mit The Responsibility Process® zum effektiveren (Selbst-)Leader
- Coaching Basics: Coaching-Haltung, Coaching- und Feedbacktechniken
- Facilitation: Moderationstechniken, Meetingvorbereitung, Interventionen
- Konfliktfreude und Kommunikation: Konstruktiver Umgang mit Konflikten, Kommunikationsdynamik verstehen
- Technische Exzellenz: Verständnis für Ingenieurstechniken zum Liefern in kurzen Zyklen
- Coaching des Product Owners: Stakeholder-Management, von der Vision zum Product Backlog, Product-Backlog-Refinement
- Visualisierung: Empirisches Management, Transparenz
- Umgang mit Impediments: Veränderung mit Intentionen gestalten
- Teams entwickeln: Verstehen und Fördern von performanten, selbst-organisierten Teams
- Servant Leadership: Haltung und Aufgaben eines Servant Leaders, Situative Führung
- Skalierung, Feintuning Scrum, Umgang mit Impediments, andere agile Ansätze
Erforderliche Vorkenntnisse
Die Schulung hat folgende Voraussetzungen:
- Teilnehmer haben das Zertifikat „Certified Scrum Master (CSM)“ der Scrum Alliance
- Teilnehmer arbeiten in der Rolle des Scrum Masters