Was dürfen Sie erwarten?
Inhalte der Schulung
- Teamdynamiken und Aufsetzen von neuen Teams
- Coachinghaltung verbessern und Coachingvereinbarungen treffen
- Lean Thinking
- Systemtheorie und komplexe Systeme
- Veränderungen im Unternehmen begleiten
- Coaching der Product Owner: von der Vision zum Backlog
- Herausforderungen und Möglichkeiten bei der Skalierung von Scrum
- Software Craftmanship
- Persönliche Weiterentwicklung
- Facilitation: Alternativen zur offenen Diskussion
Zusätzlich auf dem Agile Tuning Tag:
- Üben, üben, üben
- Individuelle Herausforderungen meistern
Erforderliche Vorkenntnisse
In dem Kurs setzen wir voraus, dass die Teilnehmenden ein sehr gutes Verständnis des Scrum Frameworks und im Speziellen der Rolle als Scrum Master haben. Die Teilnahme am Advanced Certified Scrum Master Training und praktische Tätigkeiten in der Rolle helfen dabei.
Zum Kurs gehört, die gelernten Elemente hinterher in den eigenen Berufsalltag zu integrieren. Dafür sollten die Teilnehmenden aktiv die Rolle des Scrum Masters oder eine ähnliche Rolle ausüben.