Von Benjamin Igna, Mai 2021
Bei der Einführung agiler Methoden kommt es immer auf die Schnittstellen zwischen den Organisationseinheiten an! Das ist ein Tipp von meinem Kollegen Benjamin Igna, den er gerne unseren Kunden bei agilen Transitionen vermittelt.
Unternehmen starten bei der Einführung von agilen Methoden häufig mit einem Pilot-Team. Das macht das Ausprobieren recht einfach, denn der Kontext ist sauber abgegrenzt und es gibt nur wenige Beteiligte.
Auf der anderen Seite steht hinter jeder agilen Transition oder der Einführung einer agilen Methode ein businessrelevantes Ziel. Solche Ziele wie „Time-to-Market reduzieren“, „Umsatz vergrößern“ oder „Abonnentenzahl verdoppeln“ stehen aber am Ende einer langen Kette von Teams und Abteilungen, die miteinander eine Wertschöpfungskette bilden.
Stell dir eine Seilschaft am Berg vor, die nur zusammen den Gipfel erreichen kann. Die Geschwindigkeit der Gruppe orientiert sich am langsamsten Mitglied. Wenn wir nun eines der schnelleren Mitglieder zu unserem Pilot-Team machen und dieses z. B. mit Scrum Fahrt aufnimmt, kommt die Gruppe trotzdem nicht schneller an den Gipfel, da nach wie vor der Langsamste den Takt vorgibt.
Für die Einführung von agilen Methoden oder gar einer agilen Transition bedeutet das, dass wir entweder das Bottleneck oder die ganze Wertschöpfungskette agilisieren müssen, um einen businessrelevanten Effekt zu haben.
Der Optimalfall wäre nun natürlich das Bottleneck zu verbessern. Leider stellt das Identifizieren des Bottlenecks Unternehmen vor große Herausforderungen. Allein die Frage, wer alles an einer Wertschöpfungskette beteiligt ist und welche externen Abhängigkeiten herrschen, ist oft nicht klar. Ganz zu schweigen von den relevanten Metriken, um das Bottleneck zu finden. Deshalb sieht es nur auf den ersten Blick so aus, als wäre die erste Lösung die günstigere.
Benjamin rät uns also: Schaut beim nächsten Mal genau hin, wo ihr agile Methoden einführt und welche Ziele dahinter stehen. Manchmal setzt man den Schraubenschlüssel an die Stelle, an der er am besten passt, anstelle dessen wo das Problem liegt.