Wie geht Agile Führung?

Führungskräfte und Manager in der agilen Welt

Wenn Unternehmen entscheiden, auf agile Ansätze zu setzen, ändert sich nicht nur die Arbeitsweise der Teammitglieder. Auch die Arbeit der Führungskräfte ändert sich. Das wirft die Frage auf, ob klassische Führungskräfte überflüssig werden. Dieser Artikel erklärt die Herausforderungen und Ansätze diesen zu begegnen.

Challenge Accepted!

Die Herausforderungen

Unternehmen, die entscheiden auf agile Ansätze zu setzen, verteilen einen Teil der klassischen Führungsaufgaben auf verschiedene (z.T. neue) Rollen:

  • Der Product Owner entscheidet, was wichtig ist und woran gearbeitet werden sollte. Er sorgt dafür, dass an dem Richtigen gearbeitet wird.
  • Der Scrum Master kümmert sich um die Teamdynamik und die Beseitigung von Hindernissen. Er sorgt dafür, dass richtig gearbeitet werden kann.
  • Das Team organisiert sich selbst und kümmert sich damit darum, wie es optimal arbeitet, um die gewünschten Ergebnisse effektiv zu erstellen.

Das wirft die Frage auf, ob klassische Führungskräfte überflüssig werden. Und diese Frage erzeugt Unsicherheit und auch Angst.

Es gibt keine allgemeingültige Antwort auf die Frage, was aus den existierenden Führungskräften in der agilen Welt wird. Jedes Unternehmen muss seine eigene Antwort auf die Fragestellung finden.

Optionen der Herausforderung zu begegnen

Mögliche Ansätze

Unternehmen haben sehr unterschiedliche Antworten auf die Frage nach Führungskräften im Unternehmen gefunden:

  • ImmobilienScout24 hat die disziplinarischen Führungskräfte und die Scrum Master in einer Rolle integriert, den Delivery Manager.
  • sipgate setzt extrem auf Selbstorganisation der Teams. Der Großteil der Führungsaufgaben liegt bei den Teams, unterstützt durch die Scrum Master.
  • Bei it-agile gibt es nur temporär besetzte Rollen, die feingranulare Führungsaufgaben wahrnehmen bei sehr hoher Eigenverantwortung jedes einzelnen Mitarbeiters.
  • Einige Unternehmen blieben bei disziplinarischen Führungspositionen nach Spezialisierungen (z.B. Vorgesetzter für Tester, Vorgesetzter für Designer). Ein Beispiel dafür ist Jimdo.
  • Die Führung nach Spezialisierung geht bei einigen Unternehmen vollständig in Communities of Practice (CoPs) auf.
  • Andere Unternehmen blieben bei disziplinarischen Führungspositionen und definierten ihre Verantwortung spezialisierungsübergreifend (z.B. bei Spotify). 
  • Bei einem unserer Kunden wurden People Manager eingeführt, die "nur" die Aufgabe hatten, in ihrem Bereich für ausreichend gute und ausreichend viele Entwickler zu sorgen, so dass die Product Owner ihre Ziele erreichen konnten. Sie arbeiteten eng mit den Product Ownern und Scrum Mastern zusammen. Die Führungsspanne der People Manager lag bei 20-40 Personen.
  • Bei einem anderen Kunden haben die Führungskräfte entdeckt, dass sie in der Vergangenheit ausschließlich im System gearbeitet haben. Die Führung im System liegt jetzt zum Großteil bei Product Ownern, Scrum Mastern und Entwicklungsteams. Das Feld der Arbeit am System war aber nur schlecht abgedeckt und die Führungskräfte fanden darin ein neues lohnendes Tätigkeitsfeld.
Unser it-agile Lagerraum

Möchten Sie mehr erfahren?

Tauschen Sie sich mit unseren Expert:innen aus und lassen sich zu Schulungen, Coaching oder Wissensthemen beraten.

 

+ 49 40 4135 848-0    info@it-agile.de    Online Termin buchen

Agile Coaching von it-agile
Management Schulungen bei it-agile

Kennen Sie eigentlich schon it-agile?

Die Expert:innen zu agiler Arbeit und agilen Methoden

Kund:innen wollen begeistert werden. Mit innovativen Produkten, durch Schnelligkeit, Transparenz und auch Verlässlichkeit. Unsere erfahrenen Agile Coaches sorgen gemeinsam mit Ihren Teams und Führungskräften dafür, auch in komplexer Umgebung Ihre Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren und implementieren die richtigen agilen Methoden für nachhaltige Veränderung.

  • Wir integrieren Pragmatismus mit Idealismus
  • Wir befähigen Sie nachhaltig ohne Abhängigkeit von uns
  • Wir erzeugen Kundenfokus mit wirkungsvoller Agilität
agile review Magazin

agile review

Unser Kundenmagazin 

In unserem Magazin stellen wir Artikel rund um agiles Arbeiten für Sie zusammen. Das Spektrum reicht von methodischen Themen wie Scrum und Kanban über Agile Leadership bis hin zu technischen Aspekten wie agilem Testen und flexiblen Architekturen.

  • Als Abo oder Einzelausgabe erhältlich
  • Digital oder Print
  • Einzelne Artikel sofort digital verfügbar

Wissens- und Lesenswertes

Das könnte Sie zu Agiler Arbeit auch interessieren

Modell für evolutionäre Veränderungen

Kanban

Wenn diese Veränderungen nachhaltig im Unternehmen verankert werden, kann sich im Laufe der Zeit eine neue Unternehmenskultur etablieren.

OKR Wissensseite

Agile Arbeit

OKR steht für Objectives and Key Results. Die Aufgabe des Objectives ist es, die Leute morgens mit Begeisterung aus dem Bett zu holen.

Agile Arbeit

Unter dem Begriff No-Estimates (häufig in der Hashtag-Schreibweise #NoEstimates verwendet) wird eine Alternative zum herkömmlichen Schätzen gefasst. Statt Anforderungen kleinteilig mit Schätzungen zu…

it-agile Newsletter

Sichern Sie sich regelmäßige Neuigkeiten, Inspiration und Tipps zu agiler Arbeit, Konferenzen, aktuelle und neue Termine für unsere Schulungen sowie vieles mehr.


* Benötigte Angaben