Advanced Certified Scrum Master (A-CSM)
Fokus der Schulung

Dieser Advanced Certified Scrum Master Kurs bietet aufbauend auf den Certified-Scrum-Master-Kurs vertiefendes Wissen, um als Scrum Master die Einbettung seines Scrum-Teams in der Organisation zu gestalten und mit den täglichen Herausforderungen des Jobs souverän umgehen zu können.
Der Kurs führt zu einer Zertifizierung zum „Advanced Certified Scrum Master“ der Scrum Alliance (A-CSM).
Um das Zertifikat zu erhalten, ist der Nachweis von einem Jahr Berufserfahrung in der Rolle als Scrum Master notwendig. Dies muss im Profil der Scrum Alliance gepflegt werden.
Die nächsten Termine
Kurs | Wann? | Nettopreis | Wo? | Trainer | |
---|---|---|---|---|---|
A-CSM über 6 Wochen jeweils Montagvormittag | 01.02.21 - 08.03.21 | € 2.350,00 | Online | Markus Gärtner | anmelden |
Alle Preise zzgl. Mwst.
Erforderliche Vorkenntnisse
Die Schulung hat folgende Voraussetzungen:
- Teilnehmer haben das Zertifikat „Certified Scrum Master (CSM)“ der Scrum Alliance
- Teilnehmer arbeiten in der Rolle des Scrum Masters
Unser Schulungsansatz
„Erzähle es mir und ich werde es vergessen. Zeige es mir und ich erinnere mich vielleicht. Involviere mich und ich werde verstehen.“ Dieser Ausspruch wird Konfuzius ca. 450 Jahre v. Chr. zugeschrieben. Inzwischen kann die moderne Wissenschaft nachweisen, dass er Recht hatte.
Daher üben die Schulungsteilnehmer die Techniken nach einer kurzen Vorstellung direkt in Kleingruppen ein. Folien und Beamer kommen nur in Ausnahmefällen zum Einsatz.
Inhalte der Schulung
- Persönliche Weiterentwicklung: Mit The Responsibility Process® zum effektiveren (Selbst-)Leader
- Coaching Basics: Coaching-Haltung, Coaching- und Feedbacktechniken
- Facilitation: Moderationstechniken, Meetingvorbereitung, Interventionen
- Konfliktfreude und Kommunikation: Konstruktiver Umgang mit Konflikten, Kommunikationsdynamik verstehen
- Technische Exzellenz: Verständnis für Ingenieurstechniken zum Liefern in kurzen Zyklen
- Coaching des Product Owner: Stakeholder-Management, von der Vision zum Product Backlog, Product Backlog Refinement
- Visualisierung: Empirisches Management, Transparenz
- Umgang mit Impediments: Veränderung mit Intentionen gestalten
- Team-Building: Verstehen und Fördern von performanten, selbst-organisierten Teams
- Servant Leadership: Haltung und Aufgaben eines Servant Leaders, Situative Führung
- Skalierung, Feintuning Scrum, Umgang mit Impediments, andere agile und lean Ansätze
Zusätzlich auf dem Agile Tuning Tag:
- Üben, üben, üben
- Individuelle Herausforderungen meistern
Das Kurspaket
Im modularen Kurskonzept enthalten: | Im Blockkurs enthalten sind: |
---|---|
|
|
Rahmendaten
Beim Kurs in Modulen: | Beim Kurs im Block: |
---|---|
Zeiten Maximale Teilnehmerzahl | Zeiten Tagungsgetränke und Mittagessen sind im Preis enthalten. Maximale Teilnehmerzahl |
Preis
Die Schulung kostet inkl. einer Teilnahme am Agile Tuning Tag 2.796,50 EUR inkl. MwSt. (2.350 EUR netto).
Für die Zertifizierung fallen keine zusätzlichen Kosten an.
Rabatte
Bei Anmeldung über unsere Webseite bis zu 6 Wochen vor dem jeweiligen Termin gewähren wir 10% Rabatt.
Bei mindestens zwei Anmeldungen aus derselben Firma über unsere Webseite gibt es 10% Rabatt.
Beide Rabatte sind nicht kombinierbar.
Wir akzeptieren pro Unternehmen max. vier Kollegen je Termin - unsere Kurse leben von der Diversität der Teilnehmer, daher hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, die Zahl der Teilnehmer mit gleichem Hintergrund zu begrenzen.
Sprache
Schulungssprache ist Deutsch. Ein Teil der Unterlagen liegt in englischer Sprache vor.
Hinweise zur Zertifizierung
Um die Zertifizierung zum A-CSM zu bekommen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- CSM Zertifikat der Scrum Alliance. Das Zertifikat muss nicht zwingen aktiv sein. Auch Zertifikate, die nicht nach 2 Jahren erneuert wurden sind eine Grundlage und werden dann mit Teilnahme am A-CSM wieder aktiviert.
- Anwendung der Inhalte in der Praxis. Dies stellen wir mit Aufgaben sicher, die von den Teilnehmenden selbstständig bearbeitet und reflektiert werden. Bei der Blockvariante findet diese Arbeit nach dem Kurs statt, in der Modulvariante soll dies zum größten Teil zwischen den Modulen geschehen. Wenn das asu organisatorischen Dingen nicht möglich ist, kann die Anwendung auch hier nach dem Kurs erfolgen und reflektiert werden.
- Ein Jahr Erfahrung in der Rolle des Scrum Masters. Dies muss im persönlichen Profil bei der Scrum Alliance unter "Manage Work Experience" eingetragen sein.
- Teilnahme an einem Agile Tuning Tag. Der Austausch mit anderen Scrum Mastern, Product Ownern und Leadern ist Teil der persönlichen Reise zu einem guten Scrum Master. Daher ist die aktive Teilnahme an einem Agile Tuning Tag ein Element unseres Ausbildungsangebotes. An diesem Tag soll es darum gehen eigene Themen zu diskutieren, Andere in der Diskussion zu unterstützen und so die Community zu bereichern.
Inhouse-Schulungen?
Gerne bieten wir Ihnen unsere Schulung auch als In-House-Schulung an, um Veränderungen bei Ihnen im Unternehmen zu bewirken.
Schicken Sie uns bitte eine E-Mail oder rufen Sie uns an unter 040 413 58 48 0.