Was es bedeutet, agil zu sein

Was ist Agilität?

Agilität zeichnet sich im Kern dadurch aus, möglichst schnell eine erste, benutzbare Version eines Produkts oder einer Dienstleistung zu entwickeln und diese Kund:innen früh zur Verfügung zu stellen.

Auf Grundlage des Kunden-Feedbacks werden in der Folge weitere Versionen entwickelt, die das Problem immer effektiver lösen, z. B. dass das Produkt immer einfacher zu bedienen ist. Dieses Prinzip nennt sich Inspect and Adapt (auf Deutsch etwa „prüfen und anpassen”). Scrum und Kanban sind Implementierungsvarianten von Agilität. Sie sind keine Prozessvorschriften, sondern Frameworks, die sich über Prinzipien und Praktiken definieren.

Wie unterscheidet sich Agilität von einem klassischen Projektmanagementansatz?

Anders als in klassischen Ansätzen liegt der agilen Produktentwicklung nicht die Annahme zugrunde, dass vor Projektbeginn das finale Produktdesign feststeht. D.h. wie das Produkt später aussehen wird, welche Features es haben soll, wie es zu bedienen ist usw. Stattdessen werden Anforderungen iterativ (also durch wiederholtes Erstellen benutzbarer Versionen) und gemeinsam mit dem Kunden herausgefunden. 

Unser it-agile Lagerraum

Möchten Sie mehr erfahren?

Tauschen Sie sich mit unseren Expert:innen aus und lassen sich zu Schulungen, Coaching oder Wissensthemen beraten.

 

+ 49 40 4135 848-0    info@it-agile.de    Online Termin buchen

Agile Coaching von it-agile
Management Schulungen bei it-agile

Kennen Sie eigentlich schon it-agile?

Die Expert:innen zu agiler Arbeit und agilen Methoden

Kund:innen wollen begeistert werden. Mit innovativen Produkten, durch Schnelligkeit, Transparenz und auch Verlässlichkeit. Unsere erfahrenen Agile Coaches sorgen gemeinsam mit Ihren Teams und Führungskräften dafür, auch in komplexer Umgebung Ihre Ziele nicht aus dem Auge zu verlieren und implementieren die richtigen agilen Methoden für nachhaltige Veränderung.

  • Wir integrieren Pragmatismus mit Idealismus
  • Wir befähigen Sie nachhaltig ohne Abhängigkeit von uns
  • Wir erzeugen Kundenfokus mit wirkungsvoller Agilität
agile review Magazin

agile review

Unser Kundenmagazin 

In unserem Magazin stellen wir Artikel rund um agiles Arbeiten für Sie zusammen. Das Spektrum reicht von methodischen Themen wie Scrum und Kanban über Agile Leadership bis hin zu technischen Aspekten wie agilem Testen und flexiblen Architekturen.

  • Als Abo oder Einzelausgabe erhältlich
  • Digital oder Print
  • Einzelne Artikel sofort digital verfügbar

Wissens- und Lesenswertes

Das könnte Sie zu Agiler Arbeit auch interessieren

OKR Wissensseite

OKR steht für Objectives and Key Results. Die Aufgabe des Objectives ist es, die Leute morgens mit Begeisterung aus dem Bett zu holen.

Agile Arbeit

Unter dem Begriff No-Estimates (häufig in der Hashtag-Schreibweise #NoEstimates verwendet) wird eine Alternative zum herkömmlichen Schätzen gefasst. Statt Anforderungen kleinteilig mit Schätzungen zu…

Agile Arbeit

Warum immer Endkunden testen sollten?, Virtuelle Meetingwächter:innen, Remote Trainings und Workshops ohne Video... In unserer fortlaufenden Serie "Agile Coaching-Tipps" finden Sie hilfreiche Tipps…

it-agile Newsletter

Sichern Sie sich regelmäßige Neuigkeiten, Inspiration und Tipps zu agiler Arbeit, Konferenzen, aktuelle und neue Termine für unsere Schulungen sowie vieles mehr.


* Benötigte Angaben