271 Treffer:
Zum Abschluss
Tipps für Story Maps
Erstelle Story Maps in Workshops mit relevanten Stakeholdern und Teammitgliedern. Benutze Post-Its Story Map gut sichtbar im Arbeitsbereich des Teams aufhängen. Die Story Map kann Grundlage für die Schätzung des Gesamtsystems sein Nutzen Sie Story Maps zur Hilfe bei Releaseplanungen
Das bekannteste agile Rahmenwerk…
URL: https://www.it-agile.de/agiles-wissen/scrum/was-ist-scrum/
Schrittweise in die Agilität
Agiles Coaching: Bedeutung, Anforderungen und Anwendungsfelder
Agiles Arbeiten ist in aller Munde und agile Methoden wie Scrum oder Kanban sind in ihrer Theorie verhältnismäßig leicht zu verstehen. Die Einführung agiler Arbeitsweisen steht jedoch auf einem anderen Blatt. Es gibt keine Blaupause für Agilität. Vielmehr ist es ein Prozess,…
URL: https://www.it-agile.de/agiles-wissen/agile-coaching/was-ist-agile-coaching/
Das agile Mindset beschreibt eine durch die agilen Werte und Prinzipien geprägte Grundhaltung, die die Wirkung agiler Methoden verstärkt. In diesem Artikel erklären wir, welche Werte und Prinzipien dem agilen Mindset zugrunde liegen und wie Sie ein agiles Mindset entwickeln können.
Inhaltsverzeichnis:
Wofür braucht es ein agiles Mindset? Werte, Leitsätze und…
URL: https://www.it-agile.de/agiles-wissen/agile-arbeit/was-ist-ein-agiles-mindset/
Einfach fertig machen
Was ist eine Definition of Done (DoD)?
Die Definition of Done (DoD) ist eine Team-Vereinbarung, in der festgehalten wird, welche Arbeitsschritte durchgeführt werden müssen, damit ein Product Backlog Item (PBI) potenziell auslieferbar ist. Die Arbeitsschritte gelten dabei für alle PBIs in gleicher Weise und zahlen auf die Qualität des PBIs ein.
…
URL: https://www.it-agile.de/agiles-wissen/agile-arbeit/was-ist-eine-definition-of-done/
Warum die Definition of Ready in hochperformanten agilen Teams sehr kurz ist
Was ist die Definition of Ready?
In der Definition of Ready wird festgehalten, wann ein Product Backlog Item (z.B. User Story) soweit ausgearbeitet ist, dass es in den Sprint „darf“.
Was ist die Idee?
Die Definition of Done (DoD) ist ein etabliertes Scrum-Konzept:…
URL: https://www.it-agile.de/agiles-wissen/agile-arbeit/was-ist-definition-of-ready/
Retrospektiven sind Teamtreffen, deren Ziel es ist, aus der Vergangenheit zu lernen. „Retrospektiv“ bedeutet „rückblickend“. Die Teammitglieder schauen also gemeinsam zurück und bewerten, was gut und was schlecht gelaufen ist. Sie analysieren, warum Dinge gut liefen oder von Erwartungen abwichen, um so Maßnahmen zur Verbesserung zu formulieren und anzugehen. Erfahren…
URL: https://www.it-agile.de/agiles-wissen/agile-teams/was-sind-retrospektiven/
Haben Sie Fragen zu den Schulungsinhalten?
Unsere Trainer für diese Schulung
Zertifizierung
Auf Anfrage bestätigen wir Ihnen gerne schriftlich die Teilnahme an der Schulung.
Fokus der Schulung
Zertifizierung zum OKR Teamlotse
Es ist so weit: Ihre Teams starten mit OKR. Und Sie, Führungskraft oder Teamcoach, möchten sie unterstützen, die Ziele…
URL: https://www.it-agile.de/schulungen/fuehrung/okr-teamlotse/
Was müssen Sie noch wissen?
Rahmendaten der OKR Coach Schulung
Zertifizierung
Im Anschluss an das Training bestätigen wir Ihre neuen Fähigkeiten mit einem it-agile-Zertifikat.
Was dürfen Sie erwarten?
Inhalte der OKR Coach Schulung
Der OKR Prozess und die OKR Architektur Rolle des OKR Coach Alignments herstellen und Autonomie fördern OKR…
URL: https://www.it-agile.de/schulungen/fuehrung/okr-coach/
JUnit und verwandte Themen im Netz:
JUnit Easy Mock Mocks Aren't Stubs Testgetriebene Entwicklung (TDD)
Literaturempfehlungen:
Frank Westphal: Testgetriebene Entwicklung mit JUnit & FIT. Sehr praxisnahe Einführung in die testgetriebene Entwicklung mit JUnit anhand eines durchgängigen Beispiels. Behandelt unter Anderem auch den Einsatz von…
URL: https://www.it-agile.de/agiles-wissen/agile-entwicklung/unit-tests/
Suchergebnisse 1
bis 10
von 271