Agiles Wissen

Schulungen und Coaching bei it-agile

Sie sind neugierig und wollen stöbern?

Hier finden Sie unser (agiles) Wissen: Artikel, Blog, Videos 

Wir haben unsere Wissensartikel mit verschiedenen Kategorien versehen. Sollten Sie ein ganz bestimmtes Thema suchen, empfehlen wir, die Suche in der Navigation am Bildrand rechts oben zu nutzen. Bei Klick auf die Kategorie-Boxen erhalten Sie eine Übersicht zu den Wissensartikeln, die zu der entsprechenden Kategorie passen. Außerdem finden Sie weitere interessante Themen in unserem Blog sowie regelmäßig neue Videos auf unserem YouTube-Kanal.

Exploratives Testen mit Struktur

Agile Entwicklung

Exploratives Testen als unstrukturiert zu bezeichnen, entspricht nicht unserem Verständnis von Explorativem Testen.

Was ist der „Control Cycle“?

Agile Arbeit

Der „Control Cycle“ ist ein natürliches Verhaltensmuster, das aus dem Bedürfnis entsteht, mit dem Angstgefühl umzugehen, wenn uns ein Problem widerfährt. Wir erklären was da genau mit Ihnen passiert.

Agile Podcasts

Agile Arbeit

Hier finden Sie eine Auswahl an Podcasts bei denen it-agile Kollegen als Interviewpartner teilgenommen haben.

Kanban-Guide

Kanban

Der Kanban Guide ist im Frühjahr 2021 zum ersten Mal erschienen. Sie können den Leitfaden kostenfrei herunterladen.

Scrum

Was muss ich tun, um meine Scrum Zertifikate der Scrum Alliance zu erneuern? Die Gültigkeit der Zertifikate ist auf zwei Jahre beschränkt.

Code Kata und Dojo Karate Abbildung

Agile Entwicklung

Eine Code-Kata ist eine vorgegebene Programmieraufgabe mit überschaubarem Umfang, die der Entwickler viele Male hintereinander löst. Beispiele für Code-Katas sind die Primfaktorzerlegung, die…

Video agile Softwareentwicklung

Agile Arbeit

Wenn vom Scrum-Prozess die Rede ist, so ist damit die Abfolge von Regelmeetings gemeint, die zum Ziel haben, Lernen zu maximieren. Ähnliche agile Prozesse gibt es bei Kanban.

Micro-Service-Architektur vertikal

Agile Entwicklung

Wird Software in einem agilen Team entwickelt, so müssen Prinzipien und Praktiken befolgt werden, um langfristig mit konstanten Kosten entwickeln zu können.

Psychologische Sicherheit

Agile Arbeit

Was unterscheidet normale Teams von Hochleistungsteams? Ein Aspekt sticht besonders hervor: psychologische Sicherheit.

it-agile Newsletter

Sichern Sie sich regelmäßige Neuigkeiten, Inspiration und Tipps zu agiler Arbeit, Konferenzen, aktuelle und neue Termine für unsere Schulungen sowie vieles mehr.


* Benötigte Angaben