Success Story: HDI-Gerling

Die HDI-Gerling Leben-Gruppe wollte eine höhere Kundenzufriedenheit bei der Fallbearbeitung erreichen

Agile Community Unterstützung

Um welchen Kunden geht es?

Steckbrief HDI-Gerling Leben-Gruppe

Die HDI-Gerling Leben-Gruppe (heute HDI Versicherung AG) positionierte sich zum Zeitpunkt des Einsatzes mit ihren beiden Angebotsmarken HDI-Gerling und ASPECTA als starke Kraft im Vorsorgemarkt: HDI-Gerling als breit aufgestellte Allrounder in allen Bereichen der Risikoabsicherung sowie der Altersvorsorge für Privat- und Firmenkunden und ASPECTA als Experte für fondsgebundene Versicherungslösungen für spezielle Zielgruppen.

Als Partner der Unabhängigen setzte Letztere vorwiegend auf freie Vermittler und verfügte über stark wachsende Auslandsaktivitäten.

So sah die Herausforderung unseres Kunden aus

Ablösung des Altsystems durch integrierte Lösung

Ausgangspunkt für das Veränderungsvorhaben der HDI-Gerling Leben-Gruppe war die heterogene Systemlandschaft. Zwar funktionierten die Bestandsysteme zuverlässig, jedoch fehlte eine ganzheitliche Orientierung an den Geschäftsvorfällen.

Aus diesem Grund entschloss sich die HDI 2011, das Projekt GPO (Geschäftsprozessoptimierung) aufzusetzen, das zuvor bei der ASPECTA erfolgreich umgesetzt worden war. Ziel dieses Projektes war es, dem Sachbearbeiter eine einheitliche und hocheffiziente Bearbeitung kompletter Geschäftsvorfälle zu ermöglichen.

Das zu realisierende System sollte Daten und Funktionen aus den bestehenden Systemen integrieren. Den Sachbearbeiter:innen sollte es eine einheitliche und hochintegrierte Oberfläche bieten, mit der komplette Geschäftsvorfälle ohne Systembrüche sowohl extrem effizient als auch zu einer herausragenden Kundenzufriedenheit bearbeitet werden können.

So konnten wir gemeinsam mit unserem Kunden anpacken

Moderne und flexible Technologien für flüssige Arbeitsabläufe

Das neue System wurde im Jahr 2011 als modernes Client-Server-System erstellt. Mit dem flexiblen und auf Rich-Client-Technologie basierten Front-End des Systems konnte die Sachbearbeitung flexibel und performant durch diese Anwendung unterstützt werden. So entstand eine hochgradig interaktive Anwendung, die schnelles Feedback über Fehleingaben gibt, Scan-Dokumente direkt aus dem elektronischen Archiv anzeigt und sich den Sachbearbeitern und Sachbearbeiterinnen wie aus einem Guss darstellt. Sie mussten nur noch in Ausnahmefällen im Bestandssystem oder anderen bestehenden Altanwendungen arbeiten. Dazu wurden die unterschiedlichsten Systeme (z. B. Risikoprüfung und -bewertung, Briefschreibung, Rechenkern, Vertriebsportal, Partnerverwaltung, Bestandssysteme, etc.) soweit integriert, dass sich die Anwendung „aus einem Guss“ darstellt und keine unterschiedlichen Benutzungskonzepte, Oberflächen oder Technologien an die Oberfläche durchscheinen oder einen Einfluss auf den Arbeitsablauf haben.

Entwickelt wurde das komplette System mit dem von Eclipse bekannten OSGi-Modulsystem (Open-Source), bei dem unterschiedliche Module verschiedene Bereiche des Systems realisieren. Dadurch entstand eine stark modularisierte und extrem gut wartbare Architektur, die als stabile Basis für ein flexibel erweiterbares Anwendungssystem diente. Das System kann durch zusätzliche Plugins für weitere Geschäftsprozesse ergänzt werden. Auch bereits unterstützte Geschäftsprozesse können einfach erweitert und verändert werden. Diese flexible Anpassbarkeit erstreckt sich über die gesamte Landschaft der Architektur und umfasst sowohl Persistenz, Services, Business Objects als auch UI-Komponenten, die in die bestehenden Oberflächen eingeklinkt werden können. Völlig neue Produkte können so beispielsweise nahtlos in den Antrags-Prozess integriert werden, indem zusätzliche Plugins dem System „hinzugesteckt“ werden. Diese „pluggable architecture“ erlaubt es, das System mit der gleichen Geschwindigkeit weiterzuentwickeln, wie zu Beginn der Entwicklung. Das OSGi-Komponentensystem wird dabei sowohl für die verschiedenen Rich-Clients, als auch für die Batch-Prozess-Komponenten oder den Tomcat-basierten Server-Cluster als Basis eingesetzt und bildet somit eine homogene und stark modularisierte System-Grundlage.

 

Architektur und Entwicklungsprozess, das Maßstäbe für verlässliche Auslieferungen setzt

Auf der organisatorischen Ebene kam ein agiler Entwicklungsprozess zum Einsatz, der kundenspezifisch Schwerpunkte von Scrum und dem Prozess der Eclipse-Entwicklung kombiniert. Kernpunkte dabei waren: flexibler Umgang mit Anforderungen, zwei-wöchentliche Entwicklungszyklen, ein auch während der Entwicklung ständig laufendes System, schnelles Feedback durch den Fachbereich, kontinuierliche und automatisierte Tests, regelmäßige Retrospektiven und die damit verbundene kontinuierliche weitere Verbesserung des Entwicklungsprozesses. Durch diesen Entwicklungsprozess konnte das Projekt über sechs Jahre hinweg kontinuierlich jede Deadline einhalten und Maßstäbe für verlässliche Auslieferungen setzen. Im Zweiwochentakt ging eine neue Version in den Test und wurde alle drei Monate als neue Produktivversion aufgespielt, die jeweils den optimalen Geschäftswert für das Projekt erzielte.

Unsere Entwickler:innen und Berater:innen haben anfänglich das Entwicklungsteam bei der ASPECTA im Projekt GPO über mehrere Jahre hinweg begleitet und auch die Weiterentwicklung des GPO-Systems über mehrere Jahre hinweg unterstützt. Dabei haben unsere OSGi-Experten die Architektur und das technische Design des Systems maßgeblich mitbestimmt. Weiterhin konnten wir unsere langjährige Erfahrung mit agilen Methoden in das Projekt einbringen und das Projektteam unterstützen, den passenden agilen Entwicklungsprozess zu finden, zu etablieren und im Laufe der Zeit immer weiter zu verbessern. Die Ergebnisse sprechen für sich: Sowohl die Architektur als auch der Entwicklungsprozess haben über das Projekt hinaus Maßstäbe gesetzt.

  • Entwicklung eines einheitlichen Systems, um verschiedene Systeme mit einheitlicher Oberfläche anzubinden.

  • Gesteigerte Effektivität und kürzere Durchlaufzeiten

  • Einsatz der Open-Source-Technologie OSGi

  • Agiler Entwicklungsprozess, der Maßstäbe für verlässliche Auslieferungen setzte

So wirkte sich unser Einsatz aus

Ganzheitliche Sachbearbeitung aus einem Guss

Das neue System hat sich vollauf bewährt und führt zu einer deutlich verbesserten Bearbeitung kompletter Geschäftsvorfälle. Es wurde über viele Jahre kontinuierlich weiterentwickelt, um neue Geschäftsprozesse zu unterstützen oder die existierende Unterstützung durch das System weiter zu verbessern. Obendrein konnten durch den Einsatz der Open-Source-Technologien Eclipse und OSGi Lizenzkosten eingespart werden.

Beratung und Coaching bei it-agile

Möchten Sie auch eine Success Story erleben?

* Benötigte Angaben

Hier zeigen wir Wirkung

Ausgewählte Success Storys

Self-designed Teams bei der AOK Systems

Konstellationen für die zukünftige Teamarbeit finden und umsetzen – selbstverantwortlich und unter Reflexion der gegebenen Rahmenbedingungen für effektives Arbeiten und wie das mithilfe eines self-designing Team-Workshops gelang.

Selbstorganisiertes Wachstum auf Augenhöhe

ForTomorrow ist eine noch junge gemeinnützige GmbH, die CO2-Kompensation anbietet, die dem Klima nachweislich nützt. Sie forsten neue deutsche Wälder auf und sorgen so für eine stärkere CO2-Absorption aus der Atmosphäre. Als zweite Komponente kauft ForTomorrow EU-Emissionsrechte und legt diese still. it-agile coacht die Gründerin, wie das Unternehmenswachstum auf Augenhöhe und mit Selbstorganisation gelingen kann.

Mit Zusammenarbeit und Feedback-Loops zu weniger Incidents

Als große Schnittstelle zu den verschiedensten Bereichen im Unternehmen wollte das Support-Team an Vertrauen gewinnen und eine größere Zufriedenheit bei den Märkten erreichen. Man entschied sich dafür, eine transparente und feedbackorientierte Zusammenarbeit zwischen den Schnittstellen im Support-Team und den Fachbereichen zu etablieren. So konnte die Anzahl an Incidents gesenkt und das volle Potenzial des Support-Teams als fachübergreifendes Bindeglied erkannt werden.

Grün und agil - Greenpeace Energy (heute: Green Planet Energy) kommt mit angepasstem Scrum in der Produktentwicklung außerhalb der IT zum Ziel

Greenpeace Energy lernte schnell, wie eine Produktentwicklung außerhalb der IT mit Hilfe eines auf 2-Tage verkürzten Scrum-Zyklus, cross-funktionalen Teams und mit Fokus auf den Kunden funktionieren kann. Sie haben gelernt in Lösungen, statt in Differenzen zu denken.

Erfolgreiche Scrum Einführung

Während die nativen Windfinder-Apps für iPhone, Android und Windows-Phones sich wegen der einfachen Benutzung großer Beliebtheit erfreuten, berücksichtigte die existierende mobile Webseite von Windfinder.com aktuelle Smartphones noch nicht und war auf ältere Mobiltelefone optimiert. Mit Scrum lieferte das Entwicklungsteam ein vollständig fertiggestelltes Software-Inkrement an Windfinder.com.

Scrum-Pilot übernimmt Prozess-Redesign fürs Neusystem

Um neuartige Transportprozesse in der Gaswirtschaft unterstützen zu können, sollte das Bestandssystem durch eine neue (Standard-)Software abgelöst werden. Das Altsystem hatte an Wartbarkeit verloren und die abgebildeten Prozesse galten als zu ineffizient. Mit dem Zweck, die tatsächlich gelebten Prozesse aus den verschiedenen Unternehmensbereichen zusammen mit den neuen Anforderungen für die Neuentwicklung mit einzubeziehen, kam als Entwicklungsansatz Scrum zum Einsatz. Eine besondere Herausforderung des Projekts war, dass der laufende Betrieb sichergestellt werden musste.

Agile Entwicklung einer ganzheitlichen Sachbearbeitung für HDI

Um eine ganzheitliche Sachbearbeitung für herausragende Kundenzufriedenheit zu ermöglichen, bedurfte es eines neuen Systems. Dieses System sollte Daten und Funktionen aus bestehenden Systemen integrieren und eine einheitliche Oberfläche bieten. Mit dieser Oberfläche sollte es dem Sachbearbeiter möglich werden, komplette Geschäftsvorfälle mit wenig Aufwand zu bearbeiten.

Scrum-Einführung bei 1&1

Zwei intern laufende Projekte mit festen Release-Terminen waren schwer vorab planbar. Die Anforderungen mehrten sich und wurden zum Teil unklar, wollte man doch auf neue Umstände schnell und angemessen reagieren. So wurde Scrum als Framework für die agile Softwareentwicklung eingeführt und weiterentwickelt.

eXtreme Programming und Scrum für die Berliner Wasserbetriebe

Eine überalterte Zählerlager-Software und die Erfassung von Wechselscheinen im SAP-System verlangten zu viel manuelles und teilweise doppeltes Zuarbeiten. Ein neues System musste her. Man entschied sich für die Kombination aus einem Standard-SAP-System und der Entwicklung eines integrierten technischen Lagerverwaltungssystems.

Nachhaltige Wirkung bei der ISIOS GmbH

Bei der ISIOS GmbH machten die Übernahme agiler Techniken und Software Engineering Methoden eine nachhaltige Wirkung über den unmittelbaren Einsatz hinaus deutlich spürbar. Ein Team-Split zur Wissensvermittlung belegte, dass frühe Erfolge ein Commitment zu Agilität befördern.

Leadership, Management und Alignment in einem wachsenden Unternehmen

Jimdo hatten sich vorgenommen, innerhalb kurzer Zeit stark zu wachsen. Wie sie dabei dennoch ihre lockere Unternehmenskultur beibehalten und zudem Transparenz, Kommunikation und Austausch innerhalb der Mitarbeitenden fördern konnten, darüber hat Arne Roock einen ausführlichen Bericht verfasst.

Agil im Großprojekt

it-agile hat beim Aufbau eines Produktteams innerhalb eines Großprojekts unterstützt: durch Coaching von Scrum Master, Product Owner und Projektleiter, temporäre Übernahme der Rolle Scrum Master sowie bei der Nutzung agiler Werkzeuge. Die Coaches von it-agile haben mit uns Abhängigkeiten identifiziert, die über die Grenzen des Teams hinaus reichen. Nach etwa sechs Wochen Unterstützung war das Team in der Lage, weitestgehend bei jedem Sprint die vereinbarten User-Stories zuverlässig umzusetzen. Der anspruchsvolle Zeitplan des Projekts wurde eingehalten und das Produkt ging ohne Probleme in Betrieb.

it-agile Newsletter

Sichern Sie sich regelmäßige Neuigkeiten, Inspiration und Tipps zu agiler Arbeit, Konferenzen, aktuelle und neue Termine für unsere Schulungen sowie vieles mehr.


* Benötigte Angaben